Täublingsrätsel

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 169 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Da_Schwammalmo.

  • Hallo zusammen, ich bräuchte einmal eure Expertise!


    Die Kollegen hier habe ich vorhin gefunden (für die Verwüstung bin ich natürlich nicht verantwortlich, ich tippe auf Rot- oder Schwarzwild), auf einem Waldrand, der an einen Acker grenzt. An Bäumen ist so ziemlich alles außer Buche und Fichte vorhanden, Boden ist sehr sandig. An die Täublingsprobe traue ich mich noch nicht heran, Geschmackstest konnte

    ich also nicht machen. Das Licht war leider nicht optimal als ich die Fotos gemacht hab, in echt waren die Kappen weniger rotstichig und eher ein warmes braun.

    Am auffälligsten ist der Geruch des Pilzes, ganz klar nach Chlor und Schwimmbad. Ich war mir so sicher, dass ich schonmal was über einen nach Chlor riechenden Täubling gelesen habe, ich finde aber weder in meinen Büchern noch im Internet irgendwas. Hab ich mir das alles nur eingebildet oder hab ich nicht gründlich genug gesucht? ^^"


    LG Anni


  • Hallo Anni,


    ich würde Deinen Fund für einen Camemberttäubling halten. Der Geruch sollte etwas käsiges haben, der etwas an Camembert erinnert. Hier gibt es aber mehr als nur eine Art, soweit ich weiß.


    Liebe Grüße Matthias

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Servus beinand',

    ich würd da eher auf einen der Stinker tippen. R. foetens oder R. subfoetens, Stinktäublinge.

    Für Kammtäublinge sind mir die zu kräftig und zu braun.

    An liabn Gruaß

    Werner

  • Hallo Anni,


    ich würde Deinen Fund für einen Camemberttäubling halten. Der Geruch sollte etwas käsiges haben, der etwas an Camembert erinnert. Hier gibt es aber mehr als nur eine Art, soweit ich weiß.


    Liebe Grüße Matthias

    Lustig, auf dem selben Weg hab ich mehrere kleinere Täublinge mit gräulich-braunen Kappen gefunden, die für mich sehr nach Camembert gerochen haben... Vielleicht muss ich mal wieder an evhtem Camembert riechen xD

  • Je öfter ich mir die Bilder anschaue, desto mehr gefällt mir Werners Tipp.

    Ihn anzuzweifeln wäre sowieso töricht. :gpfeiffen:

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.