Hemileccinum depilatum

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 178 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Hallo, der Campingplatz hat viel zu bieten. Diesmal gehe ich von einem fahlen Röhrling, hemileccinum impolitum, aus. Der Fundort ist Kalklastig und von Birken, Pappel und Hainbuchen gesäumt.


    Der Hut ist blass und die Röhren sind ausgeprägt goldgelb. Der Geruch und Geschmack ist gut erkennbar säuerlich. Das Schnittbild zeigt blasses Gelb ohne zu blauen.

    Die Stielbasis ist leider etwas verkürzt, aber auch dort ist eine Gelbverfärbung gut ersichtlich.


    Ich finde hemileccinum impolitum würde gut passen.


    Edit: Mein Fund ist wohl eher Hemileccinum depilatum, Danke







    LG Rainer

  • Hallo Rainer,


    der Fund bei Hainbuche würde eher auf Hemileccinum depilatum hinweisen aber dafür ist die Hutoberfläche zu glatt. Ich finde H. impolitum immer unter Eichen. Ich denke dass Du den richtig bestimmt hast.


    VG Jörg

  • Ich könnte soeben noch einen FK finden der eure vermuttung bestätigt.


    Der Hut ist ausgesprochen gehämmert wir bei hemileccinum depilatum zu erwarten ist und der Appendix tief wurzelnd. Die Frassstellen zeigen eine gelb braune Verfärbung.









    LG und Danke für den Hinweis

    Rainer

  • magicman

    Hat den Titel des Themas von „hemileccinum impolitum?“ zu „Hemileccinum depilatum“ geändert.
  • Hallo Rainer,


    bei desem Exemplar unterschreibe ich H. depilatum sofort. Danke dass Du die noch einmal näher untersucht hast :thumbup: .


    VG Jörg