Hallo,
ich habe gestern mein Sommersteinpilzhabitat aufgesucht. Dort stehen viele schöne, große Eichen und Rotbuchen. Voller Schreck musste ich feststellen, dass ein Großteil der Bäume mit einer Markierung versehen wurde:
Ein wenig Google-Recherche förderte zu Tage, dass die Markierung möglicherweise "Habitatsbaum" bedeuten soll und dieser deshalb als besonder schützenswert gilt. Die entsprechenden Seiten galten aber auch für andere Bundesländer. Bei manchen Bäumen war zusätzlich ein Zahlencode nach dem Muster "1-3-6" oä aufgesprüht.
Kann da jemand Licht ins dunkel bringen? Ich habe den Spot erst diese Saison entdeckt und wäre sehr traurig, wenn die Forstwirtschaft dort zum Kahlschlag ausholen würde. Nicht nur wegen der Pilze, sondern weil es wunderschöne Giganten sind.
Liebe Grüße
Suillus