Hallo allerseits,
an einer kräftigen Eiche (5 m Umfang) relativ weit unten im Bereich einer Verletzung wächst eine kleine (~0,5 mm) schwarze Nadel auf hellem mäßig morschem Holz. Vermutlich wieder Mycocalicium subtile aber trotzdem mitgenommen.
Und siehe da, hier zeigen die septierten Sporen, dass das was besseres ist.
Von der Größe der Sporen unterscheidet die sich nicht sehr von der Ch. debilis, allerdings ohne übermäßig große Ausreißer - nur vereinzelt gibt es unseptierte Sporen. Dafür aber durch den deutlich helleren Stiel. Keine Algen am Ansatz zu erkennen. Wiederum kann ich die immer wieder genannte Zweiteilung des Stiels "innen heller, außer dunkler" nicht sehen.
Sporen mit deutlichem Septum, teils etwas weniger ausgeprägt als die Wand. 6-8*3 µm
Asci sind nirgends sauber zu erkennen, man kann aber 8 aufgereihte Sporen vermessen und dazu die Länge des Apex geben, nicht unter 45...50 µm
Zugabe von KOH - ich sehe keine Verfärbung.
Hat einige Ähnlichkeit mit der kürzlich als Ch. debilis gezeigten, allerdings mit hellerem Stiel, so dass ich annehme das ist was anderes (bzw. wenn das hier Ch. debilis ist, dann ist jene was anderes). Ch. pusilla sollte es wegen der deutlichen Septa nicht sein. Dann wären da nach Ch. tasmanica und Ch. vainiona ebenfalls mit septierten Sporen, und vermutlich noch die eine oder andere weitere Art. Aber dazu gibt es kaum Angaben und Vergleichsmaterial.
LG, Bernd