Pflaumen-Feuerschwamm

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 308 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lamproderma.

  • Hallo,

    bei uns ist es staubtrocken, kurze Abstecher zu unseren Sommersteinpilz-Spots ergaben leider nichts. In unserem Lieblingswald mit viel Kiefern und Fichten sind wir seit Mai nicht gekommen, erwarten dort aber auch derzeit nicht sehr viel.


    Aber auf unserem Grundstück gibt es ja einige wilde Ecken, unter anderem eine Ecke neben der Garage, wo neben und im Schatten einer Hainbuche ein Zwetschgenbaum sein dasein fristet.

    Auf dem Stamm befindet sich ein harter, treppenförmig wachsender Pilz, den ich Pflaumen-Feuerschwamm nennen möchte.


    Mal sehen, wie lange die Zwetschge durchhält. Früchte sind schon dran.



    VG und auf baldigen, anhaltenden Regen


    Dani

  • Moin Dani :)

    Bei wiki steht, daß die Art zwar den Baum letztendlich im Laufe der Zeit zerstört, aber das dauert wohl mitunter etwas länger, also der Baum kann durchaus noch ein paar Jahre durchhalten, schwer zu sagen, mußt du beobachten.


    LG

    Daniel

  • Der Knackpunkt ist, das der Pilz in erster Linie bereits geschwächte Bäume besiedelt.


    Genauso habe ich das bei meinen Zwetschgenbäumen beobachtet. Der Pflaumenfeuerschwamm kam immer erst, wenn der Baum bereits einen Schaden hatte.


    Es kann aber durchaus dreißig Jahre und länger dauern, und der Baum kann mit und nicht wegen dem Pflaumenfeuerschwamm eingehen.


    In meiner Garageneinfahrt habe ich einen Fall, da ist der Pilz seit mindestens 37 Jahren am Baum, und wenn es in dem Tempo weitergeht überlebt der Baum noch mich.

  • Bei seiner Lage wundert es mich nicht, dass er geschwächt ist. Die Hainbuche ist riesig und er kriegt nur wenig direktes Licht ab, recht trocken ist die Stelle in den letzten Jahren auch noch. Aber erfreulich, dass der Feuerschwamm so verträglich ist :)

  • Hallo,

    an meinem Sauerkirschbaum ist er schon seit mehreren Jahren dran.

    Aber der Baum trägt nach wie vor noch reichlich Früchte und sieht auch nicht kränklich aus.


    VG Ulla