Violetter Schleierling oder Dickfuß Cortinarius violaceus

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 978 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Hallo zusammen,


    während einer Herbst-Wanderung mit Ehefrau und Freunden in der Pfalz fand ich einen mir bisher noch nicht begegneten sehr schönen blauen Lamellenpilz, den ich für Cortinarius violaceus, den Violetten Schleierling oder Dunkelvioletten Dickfuß halte.

    Ich lasse mal Bilder sprechen.


    Bild 1:


    Bild 2:


    Bild 3:


    Bild 4:


    Bild 5:


    Bild 6:


    Könnt ihr meinen Namensvorschlag bestätigen oder gibt es andere Vorschläge?

    Vielen Dank im Voraus fürs Drüberschauen.


    Viele Grüße

    Reinhard

  • Hallo Reinhard,

    die beiden deutschen Namen stehen für Cortinarius violaceus. Du wirst die Laubwald Art gefunden haben. Im Nadelwald gibt es eine weitere Art.

    Viele Grüße
    Veronika Weisheit - Pilzberaterin Landkreis Rostock
    Auch Pilzberater können irren, erst recht in einem Forum, deshalb gibt es keine Freigabe von mir, Pilze zu verzehren, auch, wenn diese essbar sind.

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure Antworten! Da habe ich ja mal richtig gelegen mit meiner Einschätzung.

    Den Pilz fand ich ausgesprochen schön und hab ihn bei mir noch nie gesehen.


    Liebe Grüße

    Reinhard

  • Hallo Reinhard,

    ja, die sind wirklich wunderschön!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!