Hypomyces luteovirens ?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 401 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Navajoa.

  • Hallo,


    am WE hatten wir Pilzausstellung. Und am 2ten und letzten Tag habe ich abends diesen Pilz beim Abbauen gefunden.


    Der FK lag da also schon seit 2 Tagen.


    Wirt ist Lactarius torminosus, der Zottige Birkenmilchling.


    Die Lamellen sind fast flächig bewachsen. Die Farbe ist ein Braun mit leichten Orangeton.





    Christine hatte mir gesagt, was es genau ist, aber mein Zettel ist bei der Abbauaktion mit verloren gegangenen.


    Seid ihr auch bei Hypomyces luteovirens, oder seht ihr hier etwas anderes?



    Dank und Gruß,

    Steffen

  • Zitat

    "Hallo,

    Photos bitte immer im Schatten machen. Du siehst selbst, das in Deinem Bild durch sehr helle uns sehr dunkle Stellen nichts zu erkennen ist. Mehrere Ansichten des Pilzes machen, etc.

    Der Röhrling könnte in diese Richtung gehen: Porphyrellus porphyrosporus

    Nur sieht man dazu die Röhren halt nicht.

    In Deinem Bild sehe ich mindesten 3 Arten."

    Navajoa, 16.08.23

  • Hallo Steffen,

    für H. luteovirens (=H.viridis) ist mir die Fruchtschicht eigentlich zu gelb. Ich hätte das als H. torminosus bezeichnet.

    Aber noch ohne genauere mikroskopische Untersuchung bleibt es wohl ungeklärt.


    LG Ulla

  • Hallo Ulla,


    vielen Dank für Deine Einschätzung!


    Ich habe mir eben H. torminosus angesehene, in der Tat passt er deutlich besser.


    In Ermangelung von Zeit, Besuch, konnte ich mir den FK nicht näher ansehen. Beim nächsten Fund dann ganz bestimmt.



    Dank & Gruß,

    Steffen

  • Hallo Steffen,


    makroskopisch scheint auf deinem Fund noch keine Perithecien ausgebildet worden zu sein, daher sieht es so aus, als ob dein Fund unreif ist und daher auch Mikroskopisch nicht mehr bestimmbar.

    Falls du noch einen Fund machen solltest, wo auch Perithecien ausgebildet sind, dann wäre ich bereit diesen zu Mikroskopieren.


    VG : Thorben

  • Hallo Thorben,


    leider war der Pilz, als ich diese Photos machte, schon völlig "durch".


    Hoffen wir auf ein nächstes Mal.


    Viele Grüße,

    Steffen