Gelber Raufuß (leccinellum crocipodium)?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.122 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzmichel.

  • Hallo,


    Könnte es dich hierbei um etwas anderes als den gelben Raufuß handeln? Habe nichts vergleichbares gefunden.



    Hier noch zwei ältere Exemplare:



    Da er als selten gilt, hier noch eine kleine Anmerkung: Ich habe ein Exemplar zur Bestimmung mitgenommen, und den Rest stehen lassen. Er verfärbt sich nach einer Weile schwarz an verletzten Stellen, gefunden habe ich ihn bei Eichen und Fichten, ich nehme mal an dass die Eichen als Mykorrhizapartner fungieren :).

    Lasst mich gerne wissen ob ich mit meiner Bestimmung richtig liege!


    LG,

    Michel

  • ......Könnte es dich hierbei um etwas anderes als den gelben Raufuß handeln? Habe nichts vergleichbares gefunden.......

    Hallo Michel,


    nein, könnte es nicht...


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Moin Michel,

    gratuliere dir zum Fund,

    du liegst richtig mit deiner Vermtung, das ist er :)


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Hallo,


    vielen Dank für eure Kommentare! Dann freue ich mich, ein Habitat dieses schönen Pilzes entdeckt zu haben. Der letzte Fund des gelben Raufuß wurde in meiner Gegend laut pilze-deutschland.de 2008 dokumentiert.

    LG,

    Michel