Funde in der Kalkeifel und viele Bestimmlinge - weitere Funde ergänzt!

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 908 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von larchbolete.

  • Hallo Pilzfreunde, ich hatte heute etwas Zeit für einen Spaziergang in der Eifel. Ich habe gezielt in wärmebegünstigte Buchenhängen gesucht.


    Gefunden habe ich wunderbare viele FK, die aber oft schon etwas überstandig waren. Dies gilt vor allen dingen für die Boleten und Russula.


    1. Der erste Pilz den ich euch vorstellen möchte ist ein Amanita und ich bin mir unschlüssig, ob es A. solitaria oder A. echnocephala ist.

    Einen solchen Amanita durfte ich bisher nicht finden.


    Der Fundort und Ökölogie: Beweidete Fläche mit angrenzendem Buchenhang.

    Den Geruch würde ich als als unauffällig beschreiben. Die Hüllreste auf der Huthaut deutlich erhöht. Die Lamellen creme Farbe und sind angewachsen mit leichten Zahn am Stiel.

    Eine Rübenartige Knolle mit Wurzel. Der Stiel ist gegürtet und der Ring zeigt gelbe Töne.







    2. Der zweite Fund ist ein Lactarius und aufgrund der sofort auffällig rosaverfärbenden Milch lege ich mich auf L. acris - rosaanlaufender Milchling fest

    Dieser Milchling sieht recht unaufällig aus, aber die Geschacksprobe der Milch hatte es in sich :evil:






    3. Diese Röhrling konnte auch zum ersten mal finden. Ich halten diesen recht eindeutig für Caloboletus radicans - Wurzelnden Bitterröhrling

    Die Gemacksprobe ist deulich Bitter. Ein Schnittbild gibt es selbstverständlich auch.





    4. Unter Buche war auch dieser Russula zu finden. Leider habe ich Ihn nicht mitgenommen um das SSP zu ermitteln. Er war Mild.

    Rein Makroskopisch würde ich R. aurea annehmen wollen. Eine Einschätzung dürfte schwer sein...
    Edit: Völlige Fehleinschätzung, da stelle ich lieber evtl. weitere interessante Unbekannte vor.


    pilzforum.eu/attachment/487712/


    pilzforum.eu/attachment/487713/


    5. Ein kalkliebender unbekannter Cortinarius, es ist wohl ein Schleimkopf Phlegmacium. Um Unfeld befanden sich nur Läubbäume.

    Das Fleisch zeigt keine Reaktion auf 40% KOH (Wartezeit ein paar Minuten). Der Geruch war unangenehm aber für mich

    schwer zu beschreiben. Die Lamellen sind an den Schneiden lilablau. Die Hutfarbe würde ich als hellbraun bezeichnen.

    Aber vielleicht kann ich Ihn mit eurer Hilfe etwas makroskopisch eingrenzen.





    6. Ein weitere unbekannter Cortinarius. Diesmal gehe ich von einem Klumpfuß aus. Die Ökologie ist die gleiche.

    Die KOH Reaktion fällt im Fleisch ebenfalls negativ aus.





    6. Ein Kandidat den ich auf Gattungsebene nicht zuordnen kann. Der Habitus sieht für mich eher Trichterlingartig aus.






    7. Zum schluss noch eine unbekannter Lactarius mit weißer Milch, Die Huthaut war auffällig filzig und der Hutrand gewellt und stark eingerollt.

    Die Milch war schärflich.






    Ich Bitte um eure Einschätzung. Vielen Dank, lg Rainer

  • 3. Diese Röhrling konnte auch zum ersten mal finden. Ich halten diesen recht eindeutig für Caloboletus radcans - Wurzelnden Bitterröhrling

    Hallo Rainer,

    Damit liegst du richtig

    Rein Makroskopisch würde ich R. aurea annehmen wollen.

    Da sprechen die nicht gelben Lamellen und der rot uberhauchte Stiel dagegen

    5. Ein unbekannter Röhrling mit gelber Stielnetzzeichung und vieles mehr..... Mehr Bilder gehen nicht mehr.

    Ohne Bild kann man nicht mal raten,

    Viele Grüsse

    Matthias

  • GriasDi Rainer,

    Lactarius acris erkennst Du neben dem schnellen "Rosa anlaufen" daran, dass L. acris der einzige unter den Korallenmilchlingen ist, bei dem sich die erst weiße Milch auch vom Fleisch isoliert rosa verfärbt. Zudem gilbt der unter Stielteil bei Berührung deutlich.

    An liabn Gruaß

    Werner

  • Hey Matthies, die Einschätzung den Taubling für R. Aurea zu halten war wohl voreilig

    :haue:


    Die weiteren Röhrlinge wollte das System leider nicht mehr...

    Mal sehen ob ich dies nachhole.

  • @All, kann mir noch jemand eine Einschätzung zu meinem Amanita Fund geben!?


    Kalkliebend, creme Farbe der Lamellen, leichte gelbe Töne am Ring, die auffallende Verlängerung der Rübenartigen Knolle.

    Die abstehenden Velumreste auf der Huthaut.


    LG und danke für eure Einschätzung


    Rainer

  • magicman

    Hat den Titel des Themas von „Funde in der Kalkeifel und viele Bestimmlinge“ zu „Funde in der Kalkeifel und viele Bestimmlinge - weitere Funde ergänzt!“ geändert.