Weiße Becherchen auf Apfelbaum: Calycina sp.

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.133 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Christine.

  • Hallo Pilzfreunde,

    diese weißen Becherchen wuchsen im Dezember auf unserem Apfelbaum.

    Ich trau´ mich fast nicht zu fragen, so ohne Mikroskop und Chemie...

    Könnt Ihr mir vielleicht die Gattung sagen?


    LG Christine


    1


    2


    3


    4


    5


    6

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) =101

  • Hallo,


    könnte eine Calycina sein, aber ohne Mikroskop ist da tatsächlich überhaupt nichts zu machen.


    beste Grüße,

    Andreas

  • Danke, Andreas!

    Hört sich schon besser an als weiße Apfelbaumbecherchen...


    LG Christine

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) =101

  • Christine

    Hat den Titel des Themas von „Weiße Becherchen auf Apfelbaum“ zu „Weiße Becherchen auf Apfelbaum: vielleicht Calycina“ geändert.
  • Hallo!


    Da wäre bestimmt was interessantes rausgekommen.

    Calycina glaub ich auch.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,

    wenn Du das auch glaubst, dann mache ich das ´vielleicht´ wieder weg!


    LG Christine

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) =101

  • Christine

    Hat den Titel des Themas von „Weiße Becherchen auf Apfelbaum: vielleicht Calycina“ zu „Weiße Becherchen auf Apfelbaum: Calycina sp.“ geändert.