ist das ein Fomitopsis officinalis ?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.933 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Navajoa.

  • Hallo,


    erst mal ein gutes Neues!


    Heute Morgen war ich auf Pilztour und habe auch Funde gemacht.



    Hier Nr.2:


    Meiner laienhaften Meinung nach ein Fomitopsis officinalis:


    • Totholz, Birke

    • Durchmesser rund 17 cm, Dicke 4 cm

    • Hut besitzt deutliche Ringe, helles Grau bis Dunkelnbraun

    • Oberfläche wulstig

    • Poren = unbekannt, da ich den Pilz nicht vom Stamm entfernt habe

    • Sporenbild = keins erstellt




    Liege ich mit meiner Vermutung richtig?



    Dank und Gruß,

    Astrophytum

  • JanMen

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo


    In keinen fall Fomitopsis - Laricifomes officinalis ( vorkommen nur am Lärche und schaut ganz anderes ) , In diese fall gehet um Ganoderma oder ungewöhnliche Fomes fomentarius ( nur per Bild oben ich kann nicht siecher sagen )


    LG


  • Hallo Andreas,


    ja, sieht wohl so aus.


    Dank & Gruß!

  • Hallo


    In keinen fall Fomitopsis - Laricifomes officinalis ( vorkommen nur am Lärche und schaut ganz anderes ) , In diese fall gehet um Ganoderma oder ungewöhnliche Fomes fomentarius ( nur per Bild oben ich kann nicht siecher sagen )


    LG

    Ja, Fomes fomentarius, halt recht flach gebaut.


    Dank und Gruß!

  • Hallo,


    wenn Du Kalilauge zur Hand hast, dann kannst Du in solchen Dir unklaren Fällen einfach ein Stückchen von der Hutoberfläche abschnitzeln und in einen Tropfen KOH legen - beim Zunderschwamm löst sich ein erdbeerrotes Pigment.


    beste Grüße,

    Andreas

  • Hallo Andreas,


    danke für den Tipp.


    Tritt das rote Pigment ausschließlich bei der einen Art auf?

    MfG

  • Hallo,


    ja, soweit mir bekannt ist. Jedenfalls nicht beim Rotrandigen, bei den Feuerschwämmen und beim Flachen Lackporling. Und sicherlich auch nicht beim Lärchenschwamm, auch wenn ich das noch nicht selbst überprüft habe


    beste Grüße,

    Andreas