Lentinellus cochleatus (Pers.) P. Karst. 1879

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.984 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Hallo zusammen,


    gestern fand ich an einem unbekannten Holzstück, in einem Bachbett, einen Pilz mit Leisten, den ich nicht bestimmen kann.

    Ich vermute es ist etwas aus der Ordnung der Cantharellales. Leider bin ich damit absolut nicht vertraut und auch eine google Suche ergab nichts erfreuliches.

    Vielleicht habt ihr dazu eine Idee und könnt mir weiterhelfen.

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3. Zystiden


    4.


    5. Sporen sind eiförmig und warzig


    6. Sporen amyloid


    7. HDS


    8. HDS mit Schnallen


    9. HDS mit inkrustierten Hyphen


    VG : Thorben

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ich kenne keinen der Cantharellales mit so einer Optik. Ich würde deine Diagnose anzweifeln, habe aber leider auch keine gute Idee, bessere Option dazu.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • thorben96

    Hat den Titel des Themas von „Unbekannte Cantharellales“ zu „Lentinellus cochleatus (Pers.) P. Karst. 1879“ geändert.
  • Hallo zusammen,

    vergleiche mal mit Lentinellus cochleatus. Es gibt eine geruchlose Form.

    das sieht für mich nach jungen Aniszählingen aus,

    Danke euch :) Die Lentinellus cochleatus passt perfekt.


    ich kenne keinen der Cantharellales mit so einer Optik. Ich würde deine Diagnose anzweifeln, habe aber leider auch keine gute Idee, bessere Option dazu.

    Stefan, deine Zweifel waren berechtigt :)

    Kannst du die Lentinellus cochleatus zu den Portraits verschieben ?


    VG : Thorben

    • Offizieller Beitrag

    erledigt. Mir fällt gerade auf, dass ich den noch nie so jung gesehen habe, sonst wäre ich vielleicht auch darauf gekommen. ==Gnolm12


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan,


    mach dir nichts draus, selbst die einfachsten Pilze können schwierig sein :)

    Als ich L. cochleatus gelesen hatte, dachte ich auch, warum ich nicht darauf gekommen bin.

    So ist das halt eben, manchmal sind offensichtliche Pilze für andere einfacher zu erkennen und man selber hat einen "Brett vorm Kopf" ;)


    Jetzt kommt etwas interessantes.

    Durch Zufall habe ich im Internet gesehen, dass das die L. cochleatus Chlamydosporen in der Huthaut besitzt.

    Also gerade die Huthaut Mikroskopiert und hier sind die Chlamydosporen:

    10. HDS in Melzer


    11. HDS in Melzer


    Funga Nordica (S. 115) schreibt folgendes :"Note: L. insolens is recognized by some authors by the absence of smell and the absence of chlamydospores in the pileipellis".

    Demnach wäre es L. cochleatus. Geruch kann ich nicht beurteilen, da ich nicht an den Pilz gerochen hatte :haue:


    VG : Thorben

  • P.S: Ich muss noch hinzufügen, dass auch im Stiel Chlamydosporen vorhanden sein sollen, aber das habe ich noch nicht getestet.