Hallo allerseits,
heute war ich mal nach der Clavaria sphagnicola suchen, die ich vor längerer Zeit mal gefunden hatte ( Clavaria sphagnicola ). Die habe ich leider nicht gefunden, zumal es gerade beim Rumlaufen auf dem fraglichen Schwingrasen anfing zu regnen. Interessantes gab es trotzdem. Da ich mit meinem Sohn unterwegs war, gab's nicht ganz so viele Fotos.
0) Moorsee Nr. 1
dieser ehemalige See ist komplett zugewachsen und hat keine offenen Wasserflächen mehr
Moorsee Nr. 2
1) vermutlich Galerina sp. vom Schwingrasen
2) keine_Ahnung sp. (davon gab es besonders viele :D), auch vom Schwingrasen
3) Galerina sp.?
4) Leccinum holopus
5) Lactarius sp. mit samtiger roter Huthaut, im Nachklapp meerrettichartig ätzend scharf
6) bis zu den anderen beiden Seen gab es nun etwas hügeliges Festland, samtiger Krempling, nur ohne Samtfuss
7) Artomyces pyxidatus
8) Lactarius scrobiculatus
9) einer der Egerlinge mit Anisgeruch
10) das könnte jetzt was richtig interessantes sein, ein knallgelber kleiner Dachpilz (m.E.), kurz vorm See im nassen Erlen-Weiden-Fichten-Gestrüpp, leider nur ein Einzelexemplar (Beleg mitgenommen). In Frage käme da ja nach Wuchsort am ehesten Pluteus chrysophaeus. Nur so wie Pablo den hier ( Erstfunde im Auwald. ) zeigt, hat der einen weißen Stiel, ist aber vielleicht kein Hinderungsgrund.
11) das sah mir erst aus wie Trichoglossum hirsutum, aber da keine Haare zu erkennen sind, muss es wohl Geoglossum sphagnophila sein, auch davon habe ich Belege mitgenommen.
LG, Bernd