 
									
		Zimtfarbener Weichporling hapalopilus rutilans?
- Ahemi
- Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.795 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.
- 
			
- 
			Ob du richtig liegst oder nicht, sagt uns nur ein Bild mit Licht. 
- 
			Hallo, jetzt sind die Bilder zu sehen. Den würde ich auch als H. nidulans bezeichnen. (oder rutilans, das sind Synonyme, über deren Priorität wohl keine einigkeit herrscht, warum auch immer) LG, Bernd 
- 
			Ja, weiß der Geier, wie der aktuell heißt. Die aktuellen Namen Hapalopilus nidulans (Fr.) P. Karst. 1881 Hapalopilus rutilans (Pers.) Murrill 1904 sind aus den Basionymen Polyporus nidulans Fr. 1821 Boletus rutilans Pers. 1798 hervorgegangen. Nun hat ja i.d.R. der ältere Name Gültigkeit. Jetzt weiß ich aber auch nicht, ob sich das auf das Basionym oder auf die Umkombinierung bezieht. Eigentlich müsste das ersteres sein und das Teil sollte rutilans heißen (?). Wie auch immer. Hier noch mal ein eindrucksvolles Beispiel wie die Art auf KOH reagiert. Beste Grüße Harald 

 
		