Beste Referenz für Systematik

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.386 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Hallo zusammen


    Das Thema ist nicht neu, ich erlaube mir aber trotzdem einen neuen Thread zu öffnen, statt wahllos irgendeinen alten zu reanimieren.


    Ich stosse bei meinen Recherchen immer wieder auf Widersprüche, welche Gattung in welche Familie gehört.

    Viele Bücher behandeln das Thema sehr stiefmütterlich. Und die wenigen, die sich damit beschäftigen, sind innert kurzer Zeit veraltet.

    Also bleiben für einen gesamthaften Überblick nur Internet-Datenbanken.


    Es ist mir natürlich bewusst, dass dahinter keine Kuratoren stehen und keine Datenbank fehlerfrei und topaktuell sein kann.

    Aber welche ist die zuverlässigste? Woran orientiere ich mich, um möglichst nahe am aktuellen Stand zu sein, ohne alle Publikationen einzeln zu durchforsten?


    Beispiel: Die Gattung Hebeloma

    - Index Fungorum: Hymenogastraceae

    - Mycobank: Strophariaceae

    - Catalogue of Life: Hymenogastraceae

    - GBIF: Hymenogastraceae

    Hier weiss ich, dass wohl die Mycobank falsch liegt. Aber das kann man ja nicht einfach verallgemeinern.


    Oder: Die Gattung Crepidotus

    - Index Fungorum: Crepidotaceae

    - Mycobank: Crepidotaceae

    - Catalogue of Life: Inocybaceae (obwohl das Datenset angeblich aus "Species Fungorum" stammt...)

    - GBIF: Inocybaceae

    Keine Ahnung was nun stimmt :/...


    Übel: Die Gattung Cleistocybe

    - Index Fungorum: Pseudoclitocybaceae

    - Mycobank: Biannulariaceae (das stimmt wohl, wurde 2020 von Vizzini dorthin verschoben)

    - Catalogue of Life: Tricholomataceae

    - GBIF: Tricholomataceae


    Neue Taxa scheinen auch einige Zeit zu brauchen, um alle Datenaustausche hinter sich zu bringen.

    2020 hat Vizzini die Familie Callistosporiaceae und die Gattung Xerophorus "erschaffen".

    Die sind aber bisher nur in der MB und im IF angekommen.

    Die o.g. Gattung Cleistocybe wurde in der gleichen Publikation verschoben, aber diese Änderung fehlt im Index Fungorum.


    Fazit:

    :haue:


    Wie sind da eure Erfahrungen?


    Gruss Raphael

  • Servus Raphael,


    die Aufgabe von MycoBank, IndexFungorum (etc.) ist nicht, die aktuelle Systematik anzuzeigen, auch wenn es als "BonBon" teils versucht wird. Ebenso sind die Angaben der heterotypischen Synonyme nicht belastbar. Zum eine sind es ja Interpretationen, also Meinungen (oftmal eben nicht geklärt) und zum anderen ist manchmal Zufall, welche Publikation gerade verwendet wird.


    Da sich gerade in der Systematik der Agaricales fast täglich was tut, wirst du kein Glück haben, eine aktuelle Datenbank zu finden, die einen möglichen, jetzigen Stand abbildet. Man muss dafür die aktuelle Fachliteratur recherchieren und nachlesen. Oder man schaut in die besagten Datenbanken und verwendet die dortigen Vorschläge mit dem Hintergrundwissen, dass das nicht in Stein gemeißelt ist.


    Konkret zu Hebeloma - die Abgrenzung der Hymenogastraceae von den Strophariaceae ist ein bisserl wackelig. So ist Psilocybe s.str. im Moment Teil der Hymenogastraceae, während Deconica bei den Strophariaceae steht (war früher eine gemeinsame Gattung). Aber diese Zuordnung ist auch nicht restlos klar. Die Stammbäume hängen von der Wahl der Taxa des Baums, von den verwendeten Genen und der Auswertemehtode ab.


    Der Wust der ehemaligen Tricholomataceae ist besonders komplex. Da ist man ja gerade noch dabei, überhaupt Klarheit zu bekommen. Schon die Frage, in wie viele Familien die ehemalige Gattung Clitocybe aufgetrennt wird, ist nicht klar. Und im Moment ist es Mode, sehr viele, sehr kleine Familien zu erzeugen.


    Ob man z. B. Crepidotaceae und Inocybaceae in eine Familie mit zwei Unterfamilien oder in zwei Familen trennt, ist Geschmackssache...


    Liebe Grüße,

    Christoph

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    zu Inocybe/Crepidotus kann ich was sagen. Das ist "egal", wie du die Familie nennst, denn es steht zumindest fest, dass beide Gattungen einer Familie angehören. Beide Familiennamen finden in der Literatur verwendung, ja nachdem nach welchem Autor man nun folgt.


    Gute Angaben bezüglich Gattungen findest du auch in den entsprechenden aktuellen Gattungsmonographien.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • ist Geschmackssache...

    Das trifft vielleicht den Kern der Sache.

    Ich persönlich halte mich meist an Index Fungorum und Mycobank bzw. an die Taxref-Liste aus Pilze-Deutschland.de (Mykis).

    Wie Christoph schon anmerkte ist das oft nicht der Weisheit letzter Schluss, aber um eine Orientierung zu gewinnen reichts allemal. Und ob jetzt Deconica und Psilocybe in vielleicht verschiedenen Familien stehen, ist interessant, aber für den Hobby-Pilzler auch nicht so relevant.


    Beste Grüße

    Harald