
Puccinia asarina
- kruenta
- Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.430 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.
-
-
Hallo Bernd,
falls das Paket Richtung Ruhrgebiet noch nicht unterwegs ist, davon bitte einen Beleg mit einpacken. Der Pilz ist zwar eindeutig und eigentlich absolut nicht selten. Ich habe ihn bis dato aber leider noch nicht bei uns finden können.
Björn
-
GriasDi Bernd,
hier wird sie allgemein als Haselwurz bezeichnet.
Der Rost darauf soll recht verbreitet sein.
Trotz intensiver Suche in geeignetem Habitat im letzten Herbst hab ich ihn aber nur zwei mal nachweisen können.
Und auch da waren nur einzelne Blätter infiziert.
An liabn Gruaß,
Werner
-
Hallo,
das war heute die dritte oder vierte Stelle, wo ich an Haselwurz nachgeschaut hab, und da war er gleich zu finden. Auch nur an einzelnen Blättern. Da die Pflanze hier insgesamt nicht selten ist, kann ich vielleicht demnächst eine repräsentativere Aussage treffen können, wie häufig der ist. Der Band der heimischen Funga, der der Gattung Puccinia gewidmet ist, erwähnt Belege aus 5 Kreisen (von ca. 60), ist allerdings von 1993.
Björn, ne, das ist noch nicht weg, aber die Blätter müssen dann erst ein paar Tage trocknen. Beleg hatte ich mitgenommen.
LG, Bernd
-