2 Pilze im Kaukasus

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.025 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lindenbaum.

  • Hallo,


    habe diese beiden Aufnahmen an derselben Stelle, Anfang Juni 2017 im Bordschomi-Charagauli-NP in einem Nadelwald, durchsetzt mit Laubbäumen, gemacht. Sie zeigen m.E. eine identische Art. Tippe auf Lepiota . Die Arten-Diversität auf botanischer Ebene ist im Kaukasus immens hoch, vor allem , was endemische Spezies angeht. Ob es sich in mykologischer Hinsicht ähnlich verhält, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Aber vielleicht hat trotzdem jemand eine Idee; obwohl, ich muss es gestehen, die Bilder "nur" mit Handy gemacht sind und nicht besonders viele Details zeigen...


    Bedanke mich für Zuschriften.


    Gruß Werner

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    sagen wir mal so. Wenn ich solche Fruchtkörper in Deutschland oder Österreich finden würde, dann würde ich die mit Leucoagaricus nympharum abgleichen. ;)


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Könnte das nicht auch der hier sein? (Wurde auch als Jungfernschirmling bezeichnet)



    Siehe dieser Thread: Den kenn ich noch nicht, wer kann helfen

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo,


    ja, das ist bestimmt Leucoagaricus nympharum / Macrolepiota puellaris.

    Viele Lepiotaceae sind weit verbreitet und kommen nicht nur in Europa vor, daher würde es mich nicht wundern die auch im Kaukasus zu treffen. Zumal der Kaukasus ja so eine Art meeting point für europäisch und asiatisch verbreitete Arten ist.


    beste Grüße,

    Andreas