Cystoderma-Problem

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.805 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.

  • Hallo zusammen,

    Gestern fand ich auf einem dick bemoosten Basaltstein diese Pilze.



    Hut bis 4cm breit , starker unangenehmer Geruch.

    Cystoderma war schonmal klar.

    Für amianthinum und andere zu blass , für ambrosii zu stinkend.

    Also bleibt Cystoderma carcharias.

    Was noch stört , so richtig amyloid sind die Sporen nicht - verliert Melzers an Wirkung ?


    Zweites Problem :

    2011 (in meiner Anfängerzeit) habe ich mit Forenunterstützung (weiss nicht mehr wo) diese Pilze als C.carcharias eingeordnet.

    Allerdings mit Fragezeichen , mir fehlte der prägnante Geruch.


    Das ist deutlich eine andere Art als die gestern gefundenen.

    Würde ich heute als Cystoderma granulosum abheften.

    Was sagt ihr dazu ?

    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Thomas,

    Danke , das wollte ich wissen.

    Also neues bestellen.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo,

    Ich hole das nochmal hoch , geht sonst in den Höhlen des Vergessens verloren.

    Jemand eine Meinung ?

    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    also der Carcharias passt makroskopisch aus meiner Sicht; beim 2. Zum ersten sage ich mal nix, habe aber bei Carcharias so meine Probleme. In solch einem Rotton habe ich die nämlich noch nie gefunden...


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan,

    Die Pilzchen auf den ersten Bildern stinken nach carcharias.

    Die auf dem letzten Bild waren fast geruchslos , deshalb bezweifelte ich damals schon die Bestimmung.

    Sucht man im Netz nach Bildern , bekommt man alles Mögliche unter allen möglichen Namen geliefert.

    Nur Cystoderma ist immer klar.

    Bin weiterhin verwirrt.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Gerüche sind immer so eine Sache. Die können manchmal auch aufgrund von Witterungsbedingungen etc. sich schon sehr ändern, weswegen für mich die nicht zu sicheren Bestimmungskriterien gehören. Schön, wenn sie passen, aber wenn nicht und sonst alles passt, dann ist das dann trotzdem noch die bestimmte Art.


    Wie sehen denn die Mikromerkmale denn sonst so aus? Es stehen leider keine Sporengrößen da. Hast du auch mal einen HDS-Schnitt gemacht?


    l.g.

    Stefan

  • Hallo Stefan,

    Sporen bei Pilz 1 : 4,1-5,6 X 3,4-4.0 µm.

    Mehr habe ich nicht , erstens frustriert über gestorbenes Melzers , zweitens so schönes Wetter heute.

    Da habe ich lieber noch mehr Fragezeichen und Pilze gesammelt.

    Die ersten Pilze habe ich noch im Kühlschrank , nehme ich mir morgen noch mal vor.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Das wären die Sporengrößen von Carcharias...


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Das wären die Sporengrößen von Carcharias...


    l.g.

    Stefan

    Ja, da bin ich ja auch rausgekommen.

    Passt aber optisch gar nicht zu Pilz 2.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo,

    Noch einmal ein Bild dieser Huthaut im Schnitt (mit Kongo)

    Diese kugeligen Zellen setzten sich bis in ziemlicher Tiefe der Huthaut fort , bis sie "normalen" Hyphen wichen.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------