Hallo,
ich hab mal so hin und her überlegt, ob ich das reinstellen soll. Aber ja, es interessiert mich doch, zumal ich es in meinem Wald zum ersten Mal gesehen habe. Wie so vieles in diesem Jahr, entdecke ich in diesem Jahr Pilze, wo sonst nur die üblichen Verdächtigen wachsen.
Ich hab mir das Raster geliehen:
Größe der Fruchtkörper: ca: 2 cm breit, wobei mehrere als büschelig wachsen. Manche sind eine wenig gerollt, so entsteht diese Trichter-Form
- Beschreibung Hut: erst mal sehr naß vom Regen, ansonsten faserig, dunkelbraunviolett mit diesen hellen leicht violetten Rüschen
- Beschreibung Fruchtschicht : Unterseite grau, ähnlich Trameten, keine sichtbaren Poren, wirkt irgendwie staubig, vergammelt, obwohl frisch
- Beschreibung Stiel: kein Stiel, Höhe ingesamt ca. 4 cm
- eventuelle Verfärbungen bei Druck und im Schnitt: entfällt
- Geruch (erst unverletzt, dann angekratzt): pilzig, etwas muffig
- evtl. Geschmack (nur für Kenner der wichtigsten Giftpilze): ne danke
- Begleitbäume, Substrat: Fichen, Föhren, Lärchen
- evtl. Bodensäuregehalt (sauer oder basisch): sauer, hohe Bodenkompression, mitten am Weg. Vermutlich Totholz drunter. Die Heidelbeeren könnten aber auch das Totholz liefern.
- evtl. Sporenpulver : nicht gemacht.
Danke,
LG Joseph