
Die Leuchtfeuer von Brandenburg (Amon Dîn) sind entzündet
- Malone
- Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.091 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Malone.
-
-
Malone
Hat den Titel des Themas von „Die Leuchtfeuer von (Brandenburg) Amon Dîn sind entzündet“ zu „Die Leuchtfeuer von Brandenburg (Amon Dîn) sind entzündet“ geändert. -
Ah, Malönchen!
Sehr schön!
Coprinopsis pseudoradiata oder radiata, das ist hier die Frage. Oder doch etwas anderes?
Bitte mehr Infos.
Liebe Grüße vom Nobi
-
Ja bitte mehr Infos.
Eine Coprinopsis sollte es aber schon sein.
-
Ahoj,
ich bin es nochmal angegangen,
obwohl ich in Gedanken schon woanders bin und die Augen...na,ja......
Sporen gab es überreichlich, hier ein kleiner Ausschnitt
Bei Sporenmaßen von 9-12 µm x 6,6-7,3 µm
wäre ich dann eher bei Coprinopsis villosa....
Was sagt Ihr?
LG
Malone
-
Hi,
hast du die Velumeigenschaften und die Zystiden gecheckt? Die Sporengröße passt erstmal...
l.g.
Stefan
-
Was sagt Ihr?
"Wir" sagen, dass Coprinopsis villosa durchaus eine Option sein könnte.
Ich kenne die Art allerdings nicht aus eigenener Anschauung.
Im Gegensatz zu C. pseudoradiata mit ähnlichen, jedoch etwas kleineren Sporen, hat villosa auch breitere Velumzellen (bis 50 µm) im Gegensatz zu den schmaleren des C. pseudoradiata (bis 30 µm).
Wenn Du das noch überprüfen könntest...
Liebe Grüße vom Nobi
-
Nun, da wird wohl nichts mehr zu machen sein,
es wird ein cf. zurückbleiben müssen.
Heute habe ich alle Kulturen eingestellt für die nächsten Wochen...
Danke für Eure Hilfestellung!
LG
Malone