Duftender Goldporling ?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.640 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,

    Bei der heutigen Wanderung fiel mir ein zerfallender unbestimmbarer Baumstumpf auf, bei dem eine Seite etwas wegklaffte.

    Und in der Lücke schimmerte etwas gelbes pilziges durch.

    Also hin , vorsichtig das lose Teil weg , und es erschien dieser schönfarbige Porling.


    Konsistenz : sehr weich.

    Eigentlich nur Porenschicht , kein Körperfleisch.

    Geruch : fruchtig , schwach säuerlich.

    Poren sehr dicht , so 2 pro mm (genauer machen es meine Augen nicht mehr)

    Habe die Probe zu Hause mal quer durchgeschnitten - Das in der Mitte des Pilzes sind Holzreste :




    Und wenn ich auch mit Porlingsmikroskopie nicht viel am Hut habe , Schnallen hat er.

    Und wenn das Lamprozystiden sind (keine Ahnung) :




    ....dann sollte es sich doch um Auriporia aurulenta handeln - oder was sonst ?

    Dank im Voraus für eure Meinungen.

    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Norbert!


    Absolut keine Einwände von meiner Seite. :thumbup:

    ein wenig Glück hast du mit den Zystiden gahebt, die nicht in allen KOllektionen so deutlich und bisweilen kaum zu finden sind. Aber es sidn eindeutig welche, was du da gefunden hast und damit kommt nichts anderes mehr in Frage.


    >Portrait<

    Da dürfen deine BIlder natürlich auch rein, wenn du Zeit und Lust hast... :gzwinkern:



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,

    Danke für die Bestätigung.

    Habe mich ja auch gefreut , daß mir die Zystiden gleich beim ersten Versuch so deutlich ins Bild gesprungen sind.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------