Hallo Pilzfreunde,
Letzen Samstag bei einer Exkursion, haben wir, auf ein am Boden liegender Stamm, dieser Pilz gefunden das ich so grob in Richtung O. populinus bestimmt hatte, zu hause habe ich dann rein geschaut.
Mikroskopisch scheint er mir auch gut zu passen.
Sporen.
# Länge Breite Q. Fläche (L*B)
[µm] [µm] [µm²]
---------------------------------------------------
1 4,21 3,62 1,16 15,24
2 4,93 4,42 1,12 21,79
3 4,24 3,5 1,21 14,84
4 4,12 3,69 1,12 15,2
5 4,13 3,51 1,18 14,5
6 4,14 3,5 1,18 14,49
7 4,06 3,6 1,13 14,62
8 3,62 3,46 1,05 12,53
9 4,06 3,47 1,17 14,09
10 4,19 3,42 1,23 14,33
11 4,31 3,6 1,2 15,52
12 4,17 3,21 1,3 13,39
13 3,63 3,31 1,1 12,02
---------------------------------------------------
min 3,62 3,21 1,05 12,02
max 4,93 4,42 1,3 21,79
mittel 4,14 3,56 1,17 14,81
Schnallenlose Hyphensystem.
Meine Frage. der Pilz hat ja Zystiden mit apikale inkrustazionen. Gefunden habe ich auch welche nur komischerweise sind sie dickwandig, laut Bernicchias Buch sollten aber dünn sein. Ist es viell. doch was anderes?