zitternd vor Angst oder vor Kälte? - Zitterzahn (Pseudohydnum gelatinosum)

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.502 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo zusammen,


    heute hatte ich einen Erstfund, der mich begeistert hat. Ich schätze, das ist der Eispilz oder Zitterzahn. Die Konsistenz ist in etwa wie Gelatine. Der arme Fruchtkörper wirkte so verunsichert, dass ich ihn wieder eingepflanzt habe==Gnolm7


    Hier sind die zitternden Kerlchen!






    Lieben Gruß Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.


  • Hallo Claudia !


    Ohne zweifeln Zitterzahn , Farbe variert zuerst von weiß bis gelblich dunkelgelblich auch violett kann sein


    LG beli


    Danke beli für Deine schnelle Bestätigung.


    Lieben Gruß Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.


  • Hihi...die wirken auf mich auch jedesmal so als wen sie vor Angst zittern vor mir :evil:


    Hmm, die soll man ja essen können. Wenn sie wenigstens die Form von Gummibärchen oder Herzchen hätten. Aber so lass ich sie lieber im Wald ;)

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Guten Morgen Claudia,



    Gratulation zum Perser. Zweifelsohne.......der Zitterzahn.


    Und ja man kann ihn essen. Ich würde ihn allerdings nicht in die Pfanne tun, denn da schmeckt er sehr fragwürdig. Ich habe gehört, dass man ihn als Salatpilz verwenden kann. In der Pfanne......... <X





    Liebe Grüße





    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Und ja man kann ihn essen. Ich würde ihn allerdings nicht in die Pfanne tun, denn da schmeckt er sehr fragwürdig. Ich habe gehört, dass man ihn als Salatpilz verwenden kann. In der Pfanne......... <X


    Moin Heidi, Du, ich schätze der würde sich in der Pfanne verhalten, wie eine Qualle. Er soll ja auch roh essbar sein. Vielleicht würde er sich gut als Deko auf einem Dessert machen. Aber mein Fall wär's nicht.


    Lieben Gruß Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Ich habe den schon mal roh probiert.
    Der Geschmack war in etwa vergleichbar einem ausgewrungenen Moder-Laubhaufen. Den Glubsch brauche ich ja gar nicht erst erwähnen.
    Ich schätze daher, der schmeckt meist nach Substratnähe seines Standortes. Kann ich jedenfalls nicht empfehlen als Mahlzeit. <X


  • Ich habe den schon mal roh probiert.
    Der Geschmack war in etwa vergleichbar einem ausgewrungenen Moder-Laubhaufen. Den Glubsch brauche ich ja gar nicht erst erwähnen.
    Ich schätze daher, der schmeckt meist nach Substratnähe seines Standortes. Kann ich jedenfalls nicht empfehlen als Mahlzeit. <X


    Hallo Mausemann, das klingt ja grausig. Dieser Pilz darf im Wald bleiben. vor mir muss er jedenfalls nicht zittern.


    Lieben Gruß Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.