Frischer Pilzfreund benötigt Hilfe

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.200 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Hallo liebes Pilzforum,


    ich war heute etwas Wandern und auf der Suche nach ein paar essbaren Pilzen.


    Da ich noch sehr unerfahren bin, wollte ich fragen ob ihr mir bei der Bestimmung folgender zwei Pilzen helfen könnt?


    Ich kann auch noch bessere Bilder liefern.


    Standort : Nord Schwarzwald, Kiefernwald, Moosig
    Pilz 1:



    Pilz 2:




    Viele Grüße,
    RagenDev

  • Hallo, Ragendev,


    willkommen im FOrum!


    Die Bilder sind für den Anfang schon mal sehr gut. Leider fehlt nur die Stielbasis, die bei einigen Arten sehr wichtig zur Bestimmung ist.
    Hast du eventuell noch ein paar Informationen z.B. über den Geruch oder den Standort der Pilze?


    Generell ist hier im Forum allerdings bestenfalls ein Bestimmungsvorschlag, aber keine Essensfreigabe zu erhalten.

    Gruß,
    Marion


    Nein, ich esse meine Pilze nicht! :gklimper:
    Aber was essen meine Pilze? :gkopfkratz:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, RagenDev!


    Vielleicht lohnt sich ein Blick >hier rein<, wenn du weiter dran bleiben und Pilze bestimmen und erkennen willst.
    Es muss nicht immer die ganze Liste abgearbeitet werden, aber da sind viele Anregungen drin, was man beobachten kann und wie man es darstellt bei einem Pilzfund.
    Das Wichtigste sind natürlich - wie Marion schon sagte - vollständige Pilze.


    In diesem Fall kann man zwar schon was sagen, aber das wird dir wenig weiter helfen, weil sowohl der Fleckblatt - Flämmling (Gymnopilus penetrans, erster Pilz) als auch der Gelbblättrige Ritterling (Tricholoma fulvum, zweiter Pilz) beim nächsten Mal schon wieder anders aussehen können bzw. eine andere Art ebenso aussehen kann. ;)



    LG; pablo.

  • Hey Marion,


    vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Pilz1: Wuchs oft auf Totholz mit Moos.
    Geruch: Pilzig mild


    Pilz2: Wuchs wild verstreut, meist auf Moos.
    Geruch: Fast geruchlos, vielleicht Richtung Champion


  • Hallo
    Dann der Erste: Gefleckter Flämmling
    der Zweite ein Ritterling?

  • Hallo,


    bei Pilz 1, den ich ebenso als gefleckblättrigen Flämming einschätze glaube ich dir den pilzig milden Geruch nicht ganz ;)
    Der heißt nicht umsonst G. Penetrans. Ich habe heute wieder mal dran geschnüffelt. Ich mag den Geruch, aber er ist definitiv nicht pilzartig, sondern frisch und sehr SEHR intensiv. ^^ Evnetuell mal an andern Fruchtkörpern noch mal schnüffeln und ggf. ein bisschen drücken.


    LG Joseph


  • ich war heute etwas Wandern und auf der Suche nach ein paar essbaren Pilzen.


    Da ich noch sehr unerfahren bin, wollte ich fragen ob ihr mir bei der Bestimmung folgender zwei Pilzen helfen könnt?


    Hallo Ragendev,
    so geht man bei der Suche nach essbaren Pilzen nicht vor. Du gehst gezielt auf die Suche nach denjenigen Arten, die du früher auch gesammelt hast und gut kennst. Alles Andere lässt du links liegen, versuchst dich aber bitte allein an keiner Essmaterial-Bestimmung und lässt das auch nur Leute tun, die dazu erkennbar befähigt sind, z. B. einen Pilzsachverständigen mit Ausweis/Beraterschein.
    Wenn du dein Wissen über Esspilze erweitern willst, solltest du Lehrwanderungen mitmachen (die gibt es derzeit zuhauf, sie werden z. B. von der örtlichen VHS angeboten, oder von einem Pilzverein, wenn es den bei dir gibt). Oder sogar ein Seminar an einer Pilzschule besuchen. Was du da lernst, kannst du dir dann später in deinen Korb tun.
    Welche Pilze das mutmaßlich sind, wurde schon gesagt, ich würde das ebenso sehen.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()