Jagtpächter sagt: Parasolpilz

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.414 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Safran.

  • Hallo Pilzfreunde,


    wir waren nach Jahren mal wieder im Wald, haben bekanntes gesammelt,
    dabei war aber auch dieser Pilz, den wir weitgehend für einen Parasolpilz halten.



    Hut braun, geschuppt, mit Höcker oben auf, Fleisch wird nicht rosa, riecht sehrgut,
    aber: unten extrem viele und feine Lamellen, gefühlt doppelt so viele wie üblich.
    Und der Kragen am Stiel ist nicht lose. Vom Kragen spannt sich ein feines "Gewebe" zum Rand.


    Wir sind dem Jagtpächter begebnet, der meint:
    "eindeutig Paralsol, der kann mal so und mal so ausssehen".


    Gewachsen sind sie an einem Holzlagerplatz,
    aus Sägespänen hervorgewachsen und haben ggf. noch wenig Licht bekommen.


    Wir sind etwas unsicher, wer kann helfen?


    Grüße
    Marco

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Marco,


    derselbe Pilz wurde vor gut einer Stunde angefragt. Auch das ist wieder der Spitzschuppige Stachelschirmling (Echinoderma asperum). :)


    LG, Jan-Arne


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

    Einmal editiert, zuletzt von JanMen ()

  • Na hoffentlich hält der Jagdpächter nicht mal ein Schaf für ein Reh.


    Das ist der Spitzschuppige Schirmling (Lepiota aspera), also kein Speisepilz.


    Verd... Jan-arne ist immer einen Tick schneller.... :)

  • Hallo Jan-Arne und Ralf,


    vielen Dank für eure Hilfe, den kochen wir jetzt aber doch - für den Jagtpächter :)
    In unserem Pilzbestimmungsbuch ist der Pilz auch beschrieben, aber nicht so dass wir ihn erkannt hätten.
    Dort fehlt der Hinweis auf die auffällig vielen Lamellen und die feine Haut zwischen Schirm und Stiel.


    Grüße
    Marco


  • Na hoffentlich hält der Jagdpächter nicht mal ein Schaf für ein Reh.


    Hallo Ralf,


    das wäre vielleicht nicht ganz so schlimm als wenn der Marco für einen Hirsch halten würde :D .


    VG Jörg