welcher Pilz?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.342 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von wildpflanzenfan.

  • Hallo, mein erster Eintrag in diesem Forum und hoffentlich nicht der letzte :) Mich hat das Sammelfieber gepackt :D
    Wir haben heute neben ein paar Maronenröhrlingen diese Pilze gefunden, die ich gar nicht einordnen kann.
    Die bräunlichen Pilze sind 5-7cm lang und die Hüte 3-5cm breit. Ist dieser Pilz essbar?
    Rein aus Wissensdurst haben wir den lilanen Pilz mitgenommen, der Stiel ist leider nicht mehr vorhanden.


    Lieben Dank, ich bin gespannt :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mellorine!


    der erste ist ein Milchling (Gattung: Lactarius) und der zweite ein Täubling (Gattung: Russula). Da brauchst du in beiden Fällen mehr Anhaltspunkte, um zu einer BBestimmung zu kommen.
    Russula ist nicht so meine Lieblingsgattung, beim Milchling würde ich fast vermuten, daß die Milch klar war und der Pilz getrocknet nach Maggi riecht.



    LG; Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo mellorine und herzlich willkommen! :)


    Du kannst deine Bilder noch aus dem Anhang ziehen ("[...] in den Beitrag einfügen"), dann sehen wir sie nämlich noch mal größer.


    Milchling und Täubling wurden dir als Gattung schon genannt, beide nicht einfach. Zum Milchling hat Pablo schon einen guten Tipp, der meiner Ansicht nach passen könnte. Der Täubling könnte z. B. in die Richtung Purpurschwarzer Täubling gehen, für den die etwas dunklere Hutmitte typisch ist. Allerdings müsste man da noch mehr Informationen haben (Geschmack) und im Zweifelsfall mikroskopieren. Beides tatsächlich also eher schwierige Pilze für den Anfang.


    Schön zu hören, dass dich das Fieber gepackt hat, denn wenn du infiziert bist, bist du hier genau richtig. ;)


    LG, Jan-Arne

  • Kann man Lepista flaccida an Hand dieser Bilder sicher ausschließen bzw. einen Milchling sicher eintüten, ohne die Milch gesehen zu haben?


    Viele Grüße,
    Thorsten

    Ich finde Giftpilze/Toxikologie sowie kleines Zeugs wie Conocybe und Mycena spannend. Davon kann ich nichts für die Küche oder zum richtig satt werden empfehlen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Thorsten,


    mit dem Erscheinungsbild kommen tatsächlich nur Milchlinge in Frage. Lepista flaccida ist kräftiger gefärbt, hat stark herablaufende Lamellen, eine deutliche Einbuchtung in der Hutmitte und ist zudem nicht so kompakt, sondern eher "schlaksig".


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Jan-Arne,


    vielen Dank für die Klarstellung :)


    Gruß, Thorsten

    Ich finde Giftpilze/Toxikologie sowie kleines Zeugs wie Conocybe und Mycena spannend. Davon kann ich nichts für die Küche oder zum richtig satt werden empfehlen.