Pilz Bestimmung Boot

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.611 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von willy.

  • Hallo an alle,


    leider ist der erste Eintrag direkt mit einer Frage verbunden:
    Wir haben auf dem Boot an einer der vielen Holzverkleidungen im Salon diesen "ich glaube" Pilz gefunden.
    Ist dies wirlich ein Pilz? und wenn ja welcher?


    Vielen Dank für die "erste" Hilfe


    Christian

  • Hallo, ein Pilz ist das in der Tat. Die genaue Art vermag ich allerdings nicht zu bestimmen, es scheint eine der Trameten zu sein. Möglicherweise eine Ockertramete, da solltet ihr mal Bilder vergleichen.

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Christian!


    Ja, auf jeden Fall ein Pilz. Welche Art genau das ist, wird schwierig zu definieren, vermutlich muss man dann ohnehin den Fruchtkörper in der Hand haben und auch einige mikroskopische Details überprüfen. Wenn das Holz eine Weißfäule zeigt, dann ist das höchstwahrscheinlich eine Art der Gattung Trametes, wenn da eine Braunfäule vorliegt wäre es eher eine Art der gattung Antrodia.
    Es hilft in beiden Fällen nichts: Das Holz wird wohl einmal rundum ausgetauscht werden müssen. Zumindest alle Paneele, wo sich irgendwelche dunklen Spuren finden.
    Der Pilz an sich ist harmlos für die Gesundheit, aber er frisst eben das Holz auf. In einem Schiff wird sich vermutlich auch nicht vermeiden lassen, daß immer wieder Feuchtigkeit (durch die Raumluft) vorhanden ist, so wird er auf dauer nicht einfach verschwinden.



    LG, Pablo.

  • Hallo,


    vielen Dank für die Richtung, ich schaue mir mal ein paar Bilder an.
    An der Fundstelle war nichts Markantes zu erkennen.
    Dann muss wohl die Verkleidung runter, um die Größe zu bestimmen oder ist dies mit dem Auge schwer zu sehen?


    Danke Christian

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ja, wie Harald sagt: Das Mycelgeflecht im Holz ist mit blosem Auge nicht zu sehen. Aber oft sieht man, daß das Holz irgendwie angegriffen ist: Durch dunklere Zonen, wo keine hingehören, oder durch stärkere Brüchigkeit, Anzeichen von Fäule usw.


    Es ist natürlich kein Drama, wenn die wesentlichen Teile des Schiffes (Rumpfkonstruktion, Aufbauten) aus Kunsstoff sind, aber es sieht halt nicht schön aus.



    LG; Pablo.

  • Moin moin,


    vielen Dank für die tollen Antworten.
    Wir haben uns entschlossen, diesen mal unters Mikroskop zu schicken und werden berichten


    Gruß aus dem Norden


  • Nabend Christian


    war selber lange Zeit Bootsbesitzer-wo befindet sich bitte bei dier der Salon
    würde jetzt mal auf den Innenraum Kajüte tippen
    falls das der Fall ist-raus mit der Verkleidung an der betreffenden Stelle -ldahinter wird Feuchtigkeit sein
    am besten demnächst in die Werft deines Vertrauenes
    außerhalb also Rumpf und gerade unter der Wasserlinie habe ich auch schon komische Sachen haften sehen
    da hilft halt nur abschleifen und Antifouling falls es da nicht auch schon gammelt