Dacrymyces spec. - Ideen?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.075 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    Heute fand ich an Laubholz (vielleicht Pappel) diese Gallerttränen.


    Fruchtkörper bis 2,5 mm groß



    Sporen etwa 10-14 x 6 µm, 0 - 1-mal septiert. Sieht man die Septierung in Kongorot besser?




    Basidien, meist 50 - 60 µm lang. Endet die Messung in dem Fall an der Kreuzung mit anderen Basidien?



    Sind das Arthrosporen?



    Schnallen habe ich keine gefunden, was allerdings nichts heißen muss.


    Falls die Arthrosporen tatsächlich welche sind, wäre es ja (nach PdS) wohl Dacrymyces stillatus. Was mich stört, ist die höchstens einfache Septierung der Sporen.


    Ich habe versucht zu schlüsseln, und zwar nach Göttel (1983), der eine Übersicht über 11 Arten zusammengestellt hat. Zu einem eindeutigen Ergebnis anhand der gefundenen Merkmale kam ich nicht. Ich hoffe, jemand von euch blickt in der Gattung ein wenig durch.


    Ich bin für jeden Tipp dankbar! :sun:


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Jan-Arne!


    Wieviel Sporen hast du denn wegen der Anzahl der Septen angeschaut?
    Waren die Fruchtkörper reif?
    Angefärbt siehst du besser, ob die Septen dick- oder dünnwandig sind. Den Unterschied kannst du in den folgenden 2 Links anschauen:
    Septen dickwandig bei D. stillatus:
    http://asco-sonneberg.de/pages…group_id=37353&position=9


    Septen dünnwandig, z.B. bei D. lacrymalis:
    http://asco-sonneberg.de/pages…group_id=13281&position=3


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ingo,


    danke für deine Antwort. ich habe nur sehr wenige Sporen gefunden. Bei drei Sporen konnte man deutlich jeweils eine Septe sehen, bei zweien keine. Was heißt in dem Zusammenhang reif? Ich habe keine Sporen an Basidien gesehen, sondern nur die wenigen freien. Entwickeln sich die Septen erst peu a peu bei vollständiger Reife der Sporen oder interpretiere ich deine verlinkte Abbildung der Jungsporen falsch?


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Jan-Arne!

    Zitat


    Entwickeln sich die Septen erst peu a peu bei vollständiger Reife der Sporen......


    Ja genau, und auch die Sporenlänge kann dann noch zulegen.
    Also wenn du nur sporadisch wenige Sporen findest, dann ist das schlecht für eine gute Bestimmung.
    Kannst die also noch ein wenig in der feuchten Dose lassen und nach ein paar Tagen noch mal schauen oder probierst mal einen der größten Fruchtkörper.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ingo,


    danke für die Infos. Dann warte ich erst noch einmal ab. :thumbup:


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!


    Ich habe noch einmal hineingesehen und jetzt sind die Fruchtkörper reif. Man konnte nicht massig, aber doch einige Sporen finden, die 3-fach septiert waren - meiner Einschätzung nach eher dünnwandig, wobei das wohl eine Frage der Einschätzung ist. Kann man das anhand des Bildes mit etwas mehr Erfahrung besser einschätzen? Und wenn sie tatsächlich dünnwandig sind, bleibt es bei D. lacrymalis, oder?



    (in H20, da in Kongorot nicht wirklich besser zu sehen)


    LG, Jan-Arne


    Edit: Halt! Ist der goldgrüne Inhalt ein typisches und konstantes Merkmal? Zumindest auf den Bildern von Ingos HP fehlen diese bei den Alternativarten zu D. stillatus. Dann wären die Sporen doch "relativ" dickwandig.

  • Hallo Jan-Arne!

    Zitat


    .....wobei das wohl eine Frage der Einschätzung ist. Kann man das anhand des Bildes mit etwas mehr Erfahrung besser einschätzen? Und wenn sie tatsächlich dünnwandig sind, bleibt es bei D. lacrymalis, oder?


    Weil ich vor dem gleichen Problem stand, habe ich mir einfach mal eindeutige stillatus angesehen, ich denke, im Vergleich sieht man das dann besser.


    Die Gattung ist nicht uninteressant und bedarf meiner Meinung nach mal jmdn., der sich darum kümmert. Da ist wirklich so viel unklar, verschieden interpretiert und manches sogar ignoriert, mitunter meint man sogar absichtlich übersehen.
    Es gab einige Mykologen, die sich mit der Gattung beschäftigten, aber je nach nach dem, welchen man als Bestimmngsgrundlage verwendet, kann man bei einer selbstgefundenenen Aufsammlung immer verschiedene Namen verwenden, wobei die unter den Autoren dann auch noch widersprüchlich interpretiert sind.


    Ist eigentlich ein schönes Betätigungsfeld, aber irgenwie hat sich neuzeitlich noch keiner gefunden, der da mal was aufräumen will.
    Ob Inhalte was zu sagen haben, müsste man mal beobachten. Sollte mich wundern, wenn damit nicht auch was geht, aber wissen tue ich das nicht.


    Zitat


    Und wenn sie tatsächlich dünnwandig sind, bleibt es bei D. lacrymalis, oder?


    Du zeigst hier eine Spore, und man soll sich entscheiden, ob es bei D. lacrymalis bleibt?
    Großer weiser Mann sprach mal: "Eine Spore ist keine Spore".


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hi!


    Ich kann morgen auch noch mal eine Ansammlung machen. ;) Ich habe diese eine Spore gezeigt, weil ich denke, dass man da die Dicke der Septe ganz gut sehen kann.


    Dass in der Gattung einiges unklar ist/bleibt, habe ich auch so empfunden. Dann bleibt die Frage, inwiefern man überhaupt Arten sicher bestimmen kann. Oder ob man immer dazu schreiben muss, nach welcher Beschreibung, bzw. welchem Schlüssel man dabei vorgegangen ist.


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Jan-Arne!

    Zitat


    Oder ob man immer dazu schreiben muss, nach welcher Beschreibung, bzw. welchem Schlüssel man dabei vorgegangen ist.


    Das ist empfehlenswert.
    Gerade bei den 3-fach-septiert-sporigen ohne Schnallen gibt es m.M.n. Arten mit verschieden langen Sporen, welche aber nahe beieinander liegen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • ... Großer weiser Mann sprach mal: "Eine Spore ist keine Spore". ...


    Hugh!
    Groß ? Gemessen an einem dicken Mann oder einem dünnen ? Das ist doch schon relativ relativ, nicht wahr ?! :evil:
    Weise Männer sind wahrscheinlich eher dick- als dünnhäutig, oder ? Ist das überhaupt bestimmungsrelevant ? :/ Aber Mathe ist vielleicht nicht so ihr Ding.
    Vielleicht war es doch eher ein großer weißer Mann der von Sporen sprach und mit ihnen seinen Gaul traktierte. Ach ...