Immer noch mit dem aufräumen der letztjährigen Funde beschäftigt, stolpere ich eben über diesen Fund aus dem August.
Das sattsam bekannte Gallertköpfchen begegnet uns manchmal mit wunderschön grün-blauen Köpfchen. Irgendwann hat irgendwer daraus eine eigene Art (Leotia viscosa) gemacht.
Zhong & Pfister haben 2004 mit genetischen Untersuchungen belegt, dass es ein und dieselbe Art, nämlich Leotia lubrica, ist.
Inzwischen wird es als Form (forma) gehandelt. Ob selbst das gerechtfertigt ist, bleibt fraglich. Ich weiß nicht, wie die Farbe zu Stande kommt, vermute mal Bakterien oder Viren.
Ist im Grunde auch wurscht, hübscher als der Standard ist es allemal.