Wurzelgraublatt ?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.081 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.

  • Hallo zusammen,
    Gestern diese Pilze gefunden , aufgrund der grauen Lamellen und der deutlichen Wurzeln sofort als Wurzelgraublatt Tephrocybe rancida angesehen.
    Fundort : grasiger Wald zwischen Birken und Eichen.
    Hut : bis 4cm breit , hell graubraun , relativ flach mit kleinem Buckel in Hutmitte. Rand etwas eingerollt.
    Lamellen : grau , untermischt , angeheftet bis fast frei.
    Fleisch : weißlich grau , dünn.
    Stiel : bis 5cm lang , 0,3cm dick , hohl , grau , Spitze heller. Im Substrat nochmal als Wurzel bis 5cm Länge sich fortsetzend.
    Geruch : mehlig-ranzig.
    Sporenstaub : weiß.
    Bin meiner Bestimmung ziemlich sicher , aber da es ein persönlicher Erstfund ist frag ich trotzdem mal nach :
    Gibt es da noch Verwechselungsmöglichkeiten ?
    Grüße Norbert





     

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Norbert!


    Würde ich auch so sehen. Sind eben silbrig trocken auf dem Hut.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Ich hätte noch eine Verwechslungsmöglichkeit:


    den rosablättrigen Helmling (den ich gestern gefunden und eingestellt habe und der von Janmen als solcher erkannt wurde), das Rosa der Lamellen muß sich nicht immer zeigen und ja der kann auch wurzeln.

  • Hallo Safran,
    Der Helmling ist es nicht , den kenne ich.
    Auch mikroskopisch ein Graublatt , und da es wurzelt , bleibt wohl nichts anderes.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------