Hallo,
Habe mich heute aufgemacht in mein Lieblingsbiotop am Bergwerksee , in der Hoffnung auf etwas Feuchtigkeit.
Nix war , Rotkappen nicht vorhanden , Büschelraslinge , Rißpilze , Hebeloma , alles vertrocknet , da habe ich nicht mal den Foto ausgepackt.
Dann etwas Unbekanntes , aber alle so vertrocknet , da habe ich erst keine zur Bestimmung mitgenommen (aber Stelle gemerkt)
Darauf bin ich auf die große Wiese ausgewichen , in der Hoffnung auf die Wirkung des nächtlichen Taus. Das Gras war zwar um 13 Uhr noch nass , aber der Boden darunter trocken.
Ergebnis : eine neue Art , noch zu Beschreiben , ein Entsaftling :
Selbst zie Zitzenschirmlinge (Makrolepiota mastoidea) nur 11cm hoch , die bringen normalerweise mindestens das doppelte. Allerdings schauen sie nicht vertrocknet aus :
Und auf dem Rückweg dann die ersten Pilze , welche der Trockenheit scheinbar trotzten , Widerliche Ritterlinge (Tricholoma lascivum). Die riechen wirklich widerlich , fast wie die Schwefelritterlinge :
So bleibt nur die Hoffnung auf Regen , morgen soll ja welcher kommen.
Ich fang mit dem Regentanz schon mal an.
Grüße Norbert