Hallo zusammen,
Diese Pilze machten mir doch Kopfzerbrechen–¦–¦
Fund : 29.09.2015 an ziemlich verwittertem Holz im Buchenwald am Wegrand.
Einzelhut bis 9cm breit ,6cm tief , Rand gewellt , ungleichmäßig , blassocker. Kleinere Hüte oft Löffel,- bis zungenförmig.
Lamellen dicht , blassocker , untermischt.
Fleisch : weißlich ,glasig, selbst in Ansatznähe nur 2mm dick , nach außen noch dünner.
Stiel : praktisch nicht vorhanden.
Sporenstaub : braun.
Schnallen vorhanden. Sporen rund , 4,6 bis 5,6 µm Durchmesser. Cheilocystiden keulig.
Auf den ersten Blick waren die seitlingslastig , was aber mit dem braunen Sporenstaub erledigt war. Beim Schlüsseln komme ich ganz klar auf Crepidotus applanatus , aber dafür wären sie rein makroskopisch eigentlich zu groß und viel zu braun. Sowohl in Büchern als auch im Netz sehe ich C.applanatus immer nur als schön weiße , kleine Pilze.
Was ist eure Meinung dazu ?
Dank im Voraus und Grüße
Norbert

Crepidotus applanatus ?
- Norbert.S
- Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.590 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.
-
-
Hallo Norbert,
rein makroskopisch würde ich das für das gallertfleischige Stummelfüßchen, Crepidotus mollis halten......
vorrausgesetzt die Huthaut ist gelatinös.....Bei der Größe wüsste ich jetzt spontan nichts anderes was in Frage kommt.
-
Hallo,
C. mollis ist es nicht , keine gelatinöse Huthaut , auch die Mikros passen nicht. Ausserdem kenne ich mollis recht gut.
Gruß Norbert -
Hallo, Norbert!
Makroskopisch ist das Aussehen halt schon ziemlich von Alter und Witterung abhängig, wie bei vielen Arten der Gattung. Crepidotus applanatus ist aber durchaus eine der Arten, die ziemlcih groß werden können.
Schnallen hast du, keulige Cheilos, die Sporen globos und das Ornament sehr fein (warzig, ist meist erst mit Ölimmersion gut zu sehen): Das ist schon Crepidotus applanatus.Makroskopisch recht variabel (in Größe, Form, Hutbehaarung, Farbe und Ausprägung des Stieles), hier mal in weiß und etwas kleiner:
HDS - Endzellen:
Lamellenschneide:
Sporen:LG, Pablo.
-
Hallo Pablo,
Danke für die Bestätigung , konnte ja nach Mikros nichts anderes sein , aber unsicher war ich doch.
Gruß Norbert