Hallöchen...ist das ein leckerer Birkenpilz??

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.453 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo liebe Pilzsammler und Fachmänner,


    ist das wohl ein Birkenpilz? Oder ein bitterer Bitterling? Die Geschmacksprobe ergab keinen deutlichen Hinweis...beim Einschneiden von Kappe und Fuß verfärbt sich nichts klar deutlich...er wächst in fröhlicher Gruppenanordnung und mal allein bei uns im Garten unter den Birken...sind ganz schön viele da ;)


    Könnt Ihr mir helfen?


    Liebe Grüße,
    Tanja

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    sind die Röhren von dem wirklich so rosa, wie auf dem Bild. 8| Dann passt der Stiel nicht; der würde gut zum Birkenpilz passen. Übrigens sieht mir der Fruchtkörper schon etwas alt aus.
    Eine Verzehrsfreigabe gibts aber von mir nicht; des geht nur beim PSV vor Ort.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Tanja!


    Zeig doch mal mehr vom Stiel, von der Hutoberfläche und ruhig auch ein vollständiges (mitsamt Stielbasis) Schnittbild.
    Pilzbestimmung ist tendenziell recht kompliziert.


    Wahrscheinlich ja, ohne Verzehrfreigabe (wie immer), aber um ein paar gute Merkmale zuerklären (zB warum hier ein "vorgetäuschtes Netz zu sehen ist) wären ein paar weitere Ansichten hilfreich. ;)



    LG, Pablo.


  • 1> Die Geschmacksprobe ergab keinen deutlichen Hinweis...



    2> beim Einschneiden von Kappe und Fuß verfärbt sich nichts klar deutlich...


    Hallo Tanja,
    zu 1> was meinst du mit diesem Satz? war er bitter oder nicht oder ein bisschen von beidem oder...?
    zu 2> aber zumindest die Röhrenschicht verfärbt sich auf Druck braun, wie man sieht


    Ich würde das gezeigte Exemplar schon für einen Birkenpilz (Leccinum scabrum) halten - wie immer unter Ausschluss jeglicher Haftung.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Guten Morgen,


    erst einmal herzlichen Dank für die Infos...da es ja offenbar keinen giftigen Doppelgänger des Birkenpilzes gibt, auch nicht im hiesigen Raum Deutschlands (NRW), wage ich mich einfach mal ran.
    Die Kostprobe war jetzt nicht unerträglich bitter, aber wenn man sich ganz doll drauf konzentriert, ein klitzekleines bisschen...möglicherweise hat aber vorher ein Karnickel draufgepieselt. :nana:
    Auf keinen Fall der primäre Geschmack...


    Gäbe es hier vor Ort (Gevelsberg, Sprockhövel, Hattingen) eine Pilzprüferstmalanschaustelle, würde ich diese großartige Sammlung aber gern mal angucken lassen...


    hmmm...
    [hr]
    Oh...das ist ein jüngerer...


    LG
    Tanja

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Klick mal den Link in meiner Signatur (PSV - Liste) an. Da solltest du auf einer Seite landen, wo du nach Postleitzahlen die aktiven PSVs in Deutschland suchen kannst.



    LG, pablo.