Mal wieder ein Versuch, einen Lamellenpilz zu bestimmen.
Diesen Zwerg fand ich auf einem Waldweg, randlich an einem Haufen monatealter Kettensägenspäne von einer Fichte. Ob die Späne in Zusammenhang mit dem Wachstum standen, oder lediglich als Feuchtereservoir dienten, weiß ich nicht. Die beiden Exemplare waren leicht über das Haltbarkeitsdatum hinaus.
Der Hut war 20mm breit, in der Mitte stärker, zum Rand hin weniger werdend beflockt. Der Stiel war etwa 25mm lang und 2mm breit, nicht hohl. Die Lamellen kräftig rosa gefärbt, mit heller Schneide. Ein besonderer Geruch war nicht festzustellen.
Pleurozystiden waren reichlich vorhanden, allerdings - soweit erkennbar- nicht mit Auswüchsen versehen. Es ist mir jedoch ein Rätsel, wie man die vernünftig fotografieren will. Bei einem Kammschnitt und ohne Deckgläschen komme ich auf keine ausreichende Vergrößerung. Mit Deckgläschen werden die Dinger auch ohne quetschen plattgedrückt und verschwinden zum größten Teil in der Sporenmasse. Ich kann daher diesbezüglich lediglich mit der Draufsicht und recht wenig vergrößerter Seitanansicht dienen.
Ob ich mit Pluteus pusillulus richtig liege, weiß ich natürlich nicht.