Tremella mesenterica (Zitterling) ?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.516 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    ich benötige eure Hilfe und bin auf Eure Meinungen gespannt.
    Gefunden Mitte November, Deutschland, Schleswig-Holstein, Buchen-Eichenmischwald.
    Beschreibung Hut, Fruchtschicht, Stiel: siehe Fotos
    Konsistenz: gallertartig
    Geruch: hab nüscht gerochen
    Geschmack: hatte grad keinen Hunger
    Groesse: 3-6cm
    Substrat: mal Eichenlaub, mal Buchenlaub


    Und genau das Substrat irritiert mich8| Ich kenne diesen Pilz, hauptsächlich als Bewohner von Buchenästen. Diese Exemplare wuchsen aber definitiv auf dem Laub von Buchen und Eichen. Darunter war kein Ast zu finden.
    Kann das auch etwas anderes als "Tremella mesenterica" sein?


    Beste Grüße


    Helge





  • Hallo Helge!


    Der ist nicht auf Buchenlaub gewachsen. Entweder hast du nicht nach dem Stöckchen drunter geschaut oder die Fruchtkörper sind abgefallen vom Substrat drüber.


    Da Tremella mesenterica (Gelber Zitterling) normalerweise an ansitzenden Ästen im Luftraum wächst, wäre mir die 2. Erklärung die sympathischere.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Helge!


    Wobei das dann bei abgefallenen Fruchtkörpern nicht ganz einfach ist, den genauen Wirtspilz zu ermitteln.
    Aber bislang habe ich immer noch keine verlässliche Quelle gefunden, die Funde von Tremella aurantia an dünnen, ansitzenden Zweigen beschreibt.
    Und von einem dicken, liegenden Stamm besiedelt mit Stereum werden sie ja nicht abgefallen sein.



    LG, Pablo.

  • Hallo Ingo,


    danke für das schnelle Feedback. Was ich Dir definitiv sagen kann ist die Tatsache, das keine Aeste oder Bruchstücke unter den Pilzen waren. Das hab ich kontrolliert. Aber bei uns in S-H weht es ja oftmals etwas stärker und da kann es natürlich gut sein, das diese Zitterlinge ihren Halt verloren haben. Dafür spricht die Tatsache, dass diese Kerle immer unter Baeumen lagen. In freieren Bereichen hab ich sie nicht gefunden.


    Was man nicht alles berücksichtigen muss....Kopf kratz


    HG Helge
    [hr]
    Hallo Pablo,


    bis eben war mir gar nicht bekannt, dass es einen Wirtspilz gibt. Da hab ich natürlich so gar nicht drauf geachtet. Mit deiner Vermutung bezüglich Stereum liegst du aber völlig richtig.


    HG Helge

  • Hallo Helge!


    Ich weiß nicht, inwieweit es für dich möglich ist und wieviel Umstände das macht. Aber falls du dort eben wieder vorbeikomst, wäre es mir schon recht, wenn du deine Blicke gen noch ansitzenden Ästen richten würdest.


    Normalerweise fällt ja nicht alles ab an Fruchtkörpern, das wäre ja "dumm vom Pilz", wenn er sich so ins Abseits schießen ließe. Es sollte also irgendwo auch noch ein paar ansitzende geben (@ Jan-Arne: das sind dann die ansitzendsten).
    Deine letzten Bilder sind erklärlich schön, zeigen sie doch, dass der gelbe Farbstoff durch Frost zerstört wird. Übrigens auch bei Dacrymyces (Gallerttränen).


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()