Krause Glucke - weißer Belag/weiße Schicht?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.821 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen!


    Ich habe von Freunden eine Krause Glucke geschenkt bekommen, die sie am Wochenende gefunden haben.


    Die Krause Glucke wollte ich heute Abend zubereiten.


    Jetzt hab ich gesehen, dass die Krause Glucke an manchen Stellen so eine Art "weißen Belag"/"weiße Schicht" hat, die sich aber ganz leicht mit den Fingernägeln wegmachen lässt. Ist das normal? Wie Schimmel sieht es nicht aus...


    Ich habe schon mal eine Krause Glucke zubereitet, die hatte das glaub nicht.


    Zur Zeit habe ich leider keine Kamera, daher hab ich im Internet ein Bild rausgesucht, was vom Erscheinungsbild hinkommt:


    http://www.norwegen-freunde.com/sopp/gfx/kalender/henne1.jpg


    Seht ihr diese weißlichen Stellen? Kann jemand was dazu sagen?


    Lieben Dank vorab für eure Hilfe.
    Nudelie


    (Ich hoffe der Post ist in dieser Rubrik ok.)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    deine weiße Schicht KÖNNTE Sporenpulver sein. Allerdings, solltest du, wenn du dir unsicher bist zum PSV in deiner Nähe gehen! Der kann dir sagen, ob das Ding noch i.O. ist. Anhand von Bildern kann dir im Forum niemand sagen, ob das Ding noch genießbar ist, zumal vom WE bis heute ist schon eine verdammt lange Zeit...


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()

  • Hallo Stefan,


    danke für deine Antwort.


    An Sporenpulver hab ich gar nicht gedacht, das könnte natürlich sein.
    Das Sporenpulver bei der Krausen Glucke sagt aber nichts über ihre Frische aus, oder?
    Könnte man das Sporenpulver sogar mitessen oder lieber entfernen?


    Von der Farbe ist sie ansonsten noch schön, riechen tut sie auch normal.


    Ich hatte gelesen, dass man die Krause Glucke etwa eine Woche aufbewahren kann? Deswegen hatte ich gar keine Bedenken, weil er bereits am Wochenende "gepflückt" wurde...


    Liebe Grüße,
    Nudelie

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ich sag nichts mehr dazu; erst recht nicht ohne verlässliches Bild. Wenn du die Krause Glucke unbedingt essen willst, dann tu in deiner eigenen Verantwortung. Wenn du dir unsicher bist, dann geh zum PSV. Ich persönlich bereite meine Pilze spätestens am Folgetag nach Funddatum zu...


    l.g.
    Stefan

  • Das Bild zeigt für mich eher eine Breitblättrige Glucke.


    LG Stephan

    Ein Pilzler Namens Guschti Frei

    fand im Wald ein Hexenei.

    Voll Gwunder pocht er ein`ge Male

    an die butterweiche Schale;

    ob wohl ein Vogel drinnen sei?


    Chipcount 68: 100 -15 Beitrag APR2017, +10 Platz 8 (APR2017), +14 Platz 2 (Platzwette APR2017), -15 Beitrag APR2018 +10 Platz 6 (APR2018) - 15 Beitrag APR2019,

    -10 Beitrag APR2020, +6 PLatz 9 (APR2020), +3 Platz 4 (Platzwette 2020), -10 Beitrag APR2021, -10 Beitrag APR2022

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Nudelie!


    Ich sehe das wie Stephan: auf dem verlinkten Bild ist eine Breitblättrige Glucke (Sparassis brevipes) zu sehen.


    Zur Verzehrbarkeit deiner geschenkten Glucke ist es unmöglich, etwas zu sagen. Mit einem Bild könnte man vielleicht noch ein paar Hinweise geben und eine grobe Einschätzung, aber:
    Auch mit Bildern ist es nicht möglich, die Genießbarkeit einzelner Bilder übers Internet zu beurteilen.
    Wesentliche Merkmale wie Geruch, Konsistenz des Fleisches, also Gefühl und Haptik, kann man so ja nicht erfassen.
    Das ist auch einer der Gründe, warum Verzehrfreigaben im Internet generell völlig ausgeschlossen sind.



    LG, Pablo.