Crepidotus? (Crepidotus applanatus)

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 5.315 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Hallo Mario!

    Zitat


    Ist der denn so selten?


    Sicher bestimmt begegnet der mir im Netz recht wenig.
    Selbst habe ich den, glaube ich, noch nicht live gesehen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Gebietsweise ist C. applanatus nicht selten.
    In der nördlichen Oberrheinebene finde ich den hin und wieder in auwaldähnlichen Habitaten.
    Die Eintragungen bei >Pilze Deutschland< sind allerdings schon recht lückenhaft, sicherlich ist die Art in manchen Gegenden kaum vertreten, manchmal wird sie aber wohl auch einfach nicht erkannt bzw. ist unterdokumentiert.



    LG, Pablo.