Auf Laubholzstöckchen gewachsen ?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.510 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Da habe ich doch glatt verschwitzt nach denen hier zu fragen.




    Gefunden am 30.07. im Sachsenwald.
    Überwiegend stehen hier Buchen und Eichen. An dieser Stelle allerdings stehen am Wegrand mehrere Kastanien. Der Weg ist gepflastert und sehr alt.
    Kalk mögende Pilze wachsen hier.


    Die gefundenen Pilze wachsen wohl auf Holz. Bei dem Büschel kann ich nicht gut erkennen worauf die wachsen aber einzelne Exemplare haben sich an Ästchen verwurzelt.



    Füßchen ...





    Was spezielles gerochen habe ich nicht außer den vielen Dreck an den Pilzen.
    Und sonst fiel mir auch nichts auf an dem Pilz. Keine Verfärbung oder so.
    So genau wollte ich es dann aber auch nicht mehr wissen. Ich dachte, den würde ich schnell finden in den Büchern, aber dem war leider doch nicht so. Dussel! :cursing:




    Sei ´s drum.
    Hat jemand einen Vorschlag welcher Pilz das sein könnte ?

  • Hallo Mausmann!


    So sieht Gymnopus confluens (Knopfstieliger Rübling) aus.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Mausmann, Knopfstielige Rüblinge sehen bei trockenem und warmem Wetter so aus, bleich, büschelig und hochwachsend. Direkt auf Holz habe ich die allerdings noch nicht gefunden. Den sehr freien Lamellen nach zu urteilen sind's auch welche.


    Da hab' ich es doch - zwischen Stiel und Lamellen hat übertrieben gesagt ein LKW Platz ;). Das schafft außer dem Knopsstieligen kaum wer. Ein gutes Erkennungsmerkmal trotz seiner Wandlungsfähigkeit.


    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

    Einmal editiert, zuletzt von Wühlmull ()

  • Dank euch beiden! :)


    So lädiert habe ich die nicht erkennen können.
    In frisch sehen die ja durchaus etwas anders aus.


    Der große Graben um den Stiel ist mir auch tatsächlich sehr aufgefallen, schon vor Ort.
    Aber das Wissen diesbezüglich fehlte mir. Ich versuch es mir zu merken.

  • Hallo Mausmann!


    Zitat


    In frisch sehen die ja durchaus etwas anders aus.


    Dennoch ist bei deinen noch viel zu erkennen.
    Dass der Stiel von den Lamellen scheinbar nicht erreicht wird, hängt ja auch mit dem namensgebenden "Knopf" zusammen, folgend in Bild 4,5:
    http://www.mykopedia.org/pilzd…ebling_gymnopus_confluens


    Dazu kommen die sehr dicht stehenden Lamellen, die fleischfarbenen Stiele, welche weiß "überreift" sind und die schimmelig erscheinenden Stielbasen.
    Außerdem oft das gedrängte bis büschelige Wachstum auf meist verstecktem Holz.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024