Gallertträne ?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.497 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.

  • Hallo zusammen,
    Heute ( nach mehreren Regentagen) mal kurz im Wald nachgeschaut. So gaaanz langsam geht das Pilzwachstum los.
    An einem liegenden Laubholzast habe ich dann diese Pilze gefunden , bin mir aber mit der Bestimmung recht unsicher.
    Durchmesser der Einzelkörper bis 5mm , weich , gallertartig , leicht zerdrückbar.
    Sporen (oder Konidien?) haben sie auch fleißig geworfen , das Sporenbild ist mit Melzers , sonst sehe ich mit dem Billigmikro die Septierung nicht.
    Kann mir da jemand weiterhelfen ?
    Grüße Norbert


    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Norbert!


    Bei Gallerttränen sollte man auch mal nach Schnallen gucken. Die meisten werden aber welche haben. Dann müsste man wissen, ob die Fruchtkörper gestielt sind.


    Hier sind schon mal Sporen mit maximal 3 Septen zu sehen, ob die nun dünn- oder dickwandig sind, kann ich nicht beurteilen. Bei der Größe bis 5 mm und Wachstum an Laubholz bleiben Dacrymyces stillatus (wenn Sporen und Septen dickwandig) sowie Dacrymyces capitatus (wenn B'carpien gestielt) und Dacrymyces lacrymalis übrig.



    LG, pablo.

  • Hallo Pablo,
    Danke für deine Antwort.
    Also , gestielt waren sie schonmal nicht , das habe ich beim Abmachen festgestellt.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Norbert!


    Würde dir ja gern helfen, aber ganz so einfach ist es halt doch nicht.
    Bei der Dickenbeurteilung der Sporen-Septen kann man sich wohl kaum auf die Bilder verlassen. Die sollten locker über 1 µm dick sein bei D. stillatus.


    Tja, und Sporengrößen und Schnallen?
    Wenigstens das müsstest du schon noch liefern, wenn man was sagen soll dazu:
    http://asco-sonneberg.de/pages…group_id=13321&position=7


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,
    Ich habe nochmal intensiv reingeschaut , so gut wie es geht.
    Also : Hyphensepten ohne Schnallen , Sporen nach Grobmessung 13-15,5 X 5-6 µm.
    Die Dicke der Sporenwände und Septen übersteigt meine mikroskopischen Möglichkeiten. Sieht allerdings doch nach D.stillatus aus , ich habe die halt noch nie bei Regenwetter gefunden , da sehen sie doch deutlich anders aus als bei Trockenheit.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------