Eigentlich suchte ich ganz was anderes

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.494 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gelöschter Nutzer-5.

  • Vorweg, ein ganzer Beitrag Morchel frei!


    Hallo, liebe Forengemeinde,


    wie schon geschrieben, eigentlich suchte ich was anderes, aber das bleibt nun einfach ungefunden. Trotz bewohnter und verlassener Schneckenhäuschen, Regen, Sonne, Auwälder, alter Obstbäume, nichts obwohl ich manchmal dachte jetzt springen sie dich an.
    Ich glaube, ich lasse es, die "Jagd" nach der M". Ist auch irgendwie frustrierend wenn man gar nichts findet!;(


    So hab ich es aufgegeben und mich an anderen Sachen erfreut,


    1) Leere Schneckenhäuschen,


    2) bewohnte Häuschen


    sogar Wasser,
    3)


    4) Humus reicher Boden, alte Bäume(Ruinen)


    4a)


    5) Die Körner lagen noch eine halbe Stunde später da


    Stielporlinge
    6)


    6a)
    nun, dann fangen wir mal an, wie immer Kiefernwald.
    Dazwischen Birken, Ahorn, Eichen.
    Regen gab es seid gestern genug, es schüttet mal aus kübeln, oder es Hagelt Erbsen große Körner. Da brauch ich "jetzt" nicht zu meckern. ( heb ich mir für ne andere Stelle auf!:D )


    Dann wollen wir mal schauen,
    7) Schildborstlinge


    8)


    Vielleicht kann sich noch einer erinnern, die hab ich kurz nach Weihnachten verloren.
    Es findet sich halt alles wieder an, wenn man was anderes sucht!:cool:


    9)


    Was das wohl mal gewesen ist?
    Vlt Spaltblättlinge?
    10)


    11) getrocknete Judasohren


    12) ???????

    Hutgröße: 3,5cm;Länge: 4,5-5cm; Geruch: sehr aromatisch, man hat richtig Appetit bekommen,
    13)

    hier von unten:
    14)
    der Queerschnitt ging in die Hose, schmale Aushöhlung.


    15)


    16) ein Tintling?

    17)


    18) leider nur Bilder vom Handy


    19)


    20)


    Nicht mal Ihr schmeckte das alte Zeug ´s!:D
    21)


    22)



    So ´ne dicke Hummel in so einer kleinen Blüte 8|
    23)


    24)


    25)


    Und war es schlimm so ganz ohne M?:D
    Dank für ´s mitkommen!

  • Hallo Karen,


    auf einen schönen Spaziergang hast du uns mitgenommen!
    Die Pilze auf Bild 10 sind Kleiige Haselbecherlinge (Encoelia furfuracea), die hauptsächlich an Hasel aber auch oft an Erle vorkommen.
    Die 12 - 14 solltest du mal mit dem Ziegelroten Schwefelkopf (Hypholoma lateritium) vergleichen.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nobi,


    Danke für die Tipps,


    und für ´s begleiten.


    Schön das es gefallen hat!


    Hallo Tuppie,


    ja, bin auch froh das es mir nicht allein so geht,


    ertappe mich, das ich bei jedem Gang in die Rabatten schaue, auf der Suche nach(was nicht genannt werden darf! :D )


    Man zweifelt ja schon an sich selbst.:(


    Vielleicht fällt man, wenn man gerade mal nicht an SIE denkt darüber.:/ Nur das fällt mir zur Zeit gerade sehr schwer!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Karen,


    Bild 12 bis 14 kann auch gut H. fasciculare (Grünblättriger Schwefelkopf) sein; natürlich halte ich Nobis Vorschlag für genauso möglich. Den Pilz auf Bild 15 würde ich für einen Häubling (Galerina spec.) halten; allerdings ist ohne Mikroskop da keine genaue Bestimmung möglich.


    Sosnt hast du uns da sehr schöne Bilder gezeigt. Jederzeit gern wieder. :thumbup:


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.