Birkenpilz oder ???

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 3.174 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ALWIN.

  • Hallo,


    ich bin neu hier und erhoffe mir gleich einmal Hilfe.


    Auf unserer heutigen Tour durch den Wald (Heide, Birken, Gras, Wacholder) fanden wir u.a. diese Pilze. Meines Erachtens nach sind es Birkenpilze, die zu wenig Licht abbekommen haben. ;)


    Kann mich jemand aufklären? Muss dazu sagen, wir wohnen in Norwegen, nördlich Stavanger.


    Lieben Gruss
    Alwin

  • Hallo Alwin und herzlich willkommen im Forum :thumbup:


    Ja, sind auf jeden Fall Birkenpilze im Formenkreis der Raustielröhrlinge Leccinum. Manche Birkenpilze lassen sich makroskopisch gar nicht so leicht auseinander halten ;)


    viele Grüße,
    Andreas

  • Hallo Alwin!


    Möchte wetten, dass du die Pilze im moorigem oder nass moosigem Habitat gefunden hast. Die Hutzeichnung finde ich sehr typisch für Leccinum variicolor (Gefleckter Raufuß).


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Lieber Alwin,


    geile Gegend wo du wohnst. War vor 3 Jahren in Solvag bei Fister. Kennst du das? Leider war das im August, da gab es nicht so viele Pilze. Aber die Pflanzen die ich in der Gegend gefunden habe, werde ich wohl so schnell nicht mehr sehen. ;(


    Dein Pilz ist mit großer Sicherheit Leccinum variicolor, der Vielfarbige Birkenpilz. Der Teilweise stark entfärbte (gefleckte) Hut sprechen dafür. Der Pilz müßte am Fuß geblaut haben und wenn du ihn aufschneidest rötet dieser im Fleisch.


    In diesem Zusammenhang, wenn du einen Pilz bestimmt haben möchtest, immer den ganzen Pilz vorlegen. Nicht die Basis abschneiden. Die kann für die Bestimmung wichtig sein.


    Gruß Peter Welt