(Fortsetzung von Alles gesch(n)eckt I u.II)
Hallo,
dann Mitte November in der Pilzwüste,
plötzlich Pilze (3 Arten auf 4 Quadratmeter) nach sehr trockenem Wetter!
Von weitem sah Pilz 1 aus wie Elfenbeinschnecklinge, von nahem aber völlig anders.
Fundort: Hochrhein 400m, Laubmischwald auf Kalk, nächster Baum könnte eine Linde (schon entlaubt) gewesen sein oder eine Eiche (die Eichen im Umfeld hatten noch Laub), ansonsten neben Buche auch Hainbuche relativ nah.
Viele kleine Pilze:
Hut 2-3 cm, weiß, meist einzeln, manchmal zu zweit,
Hut lange gewölbt, ein Pilz auch mit sehr hochgebogenen Lamellen,
Hut trocken, auch angefeuchtet nicht schleimig, höchstens klebrig, erschien mir aber hygrophan zu sein.
Lamellen weiß, großer Abstand, queradrig verbunden, sehr weit herablaufend
Stiel weiß, etwas rillig, ohne kleiige Körnchen, unten stark zugespitzt, unten rötend, hohlwerdend
kein Geruch feststellbar (auch nicht zu Hause), kein Sporenpulver.
Da bin ich ratlos, das sind keine Schnecklinge, oder?
Ich habe auch an Ellerlinge gedacht, z.B. den Jungfern-Ellerling Cuphophyllus virgineus (Camarophyllus v./ Hygrocybe virginea).
Da passen Lamellenform und Stiel, sogar die rötliche Verfärbung des Stieles - nur der Standort mitten im Wald nicht... da war kein einziger Grashalm in der Nähe (auch nicht unter dem Laub versteckt) , es sei denn man interpretiert 20-30 m Entfernung als Nähe (da ist eine Waldwiese).
1_CV1(cf)
Noch ein Problemfall:
neben diesen weißen Pilzen (gleicher Standort s.o.) leuchteten zwei gelbliche Pilze, die ihre beste Zeit schon hinter sich hatten.
Hut 4,5 cm, Hutfarbe gelblich (etwas verblichen und ausgefranst), Oberfläche trocken
Lamellen dick, Lamellenschneide dick, Lamellen relativ gerade angesetzt, gelblich (etwas scheckig auf den Flächen der Lamellen) (Bild leider unscharf.)
Stiel 6cm lang, hohl, Oberfläche/Konsistenz wie aus Kunststoff, gelb-orange (einheitlich, eventuell oben etwas dunkler), unten deutliches weißes Mycel
Fleisch dünn, etwas gelblich
kein Geruch feststellbar (auch nicht zu Hause) , kein Sporenpulver (vermutlich hell)
Kann das der gelb-fuchsige Tellerling sein, Rhodocybe nitellina?
Der sollte allerdings je nach Quelle nach Mehl (wenn frisch: Salatgurke) bzw. ranzigem Mehl riechen und schmecken.
Auf den bin ich gestoßen, nachdem ich Hain-Schneckling (Hygrophorus nemoreus) und Wiesen-Ellerling (Camarophyllus pratensis) verworfen hatte.
2_RN1(cf)
Neben diesen gelben Pilzen noch 2 eher unscheinbare Pilze mit weißem Stiel:
Hut 4,5 cm hell bräunlich bis gelblich-grau, seidig, radialfaserig, unregelmäßig geformt, eventuell leicht gebuckelt
Lamellen weiß, untergemischt, relativ schmal angeheftet
Stiel 6,5 cm, weiß, faserig, in der Mitte hohl werdend
kein Geruch feststellbar (auch nicht zu Hause), kein Sporenpulver
Kann das ein Rötling sein, eventuell Entoloma rhodopolium s.l.?
Der Pilz sollte dann - schon wieder - nach Mehl riechen, was er nicht tat.
Aber vermutlich gibt es da eine Reihe von ähnlichen Arten?
3_ER1(cf)