Schleimpilz auf alten peniophora quercina

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.678 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Hallo ihr Myxofreunde
    vor ein paar Wochen habe ich diese kleinen blaugrauen Myxos auf einen feuchtliegenden Quercus -Ast gefunden der mit alten eigetrockneten Peniopharas überdeckt war. Die Myxos wuchsen augenscheinlich nur auf der Peniophora cf quercina.
    Leider habe ich meine Probe verloren sodas ich nur mit schlechten Makros dienen kann . Mir würde auch schon eine Gattung reichen da ich ja auch keine Mikros gemacht hatte .





    LG,Eike

  • Toller Fund, Eike...


    Ich habe zwar keine Ahnung und kann nur tippen, aber vielleicht ist Didymium nicht völlig verkehrt. Könnte mir gut vorstellen, dass es diese Richtung ist ... Aber das kann natürlich auch ganz was anderes sein...

  • Hallo Eike,
    leider ist es schlecht möglich anhand nur dieser Fotos was zur Gattung zu sagen. Da wäre es schon hilfreich zu wissen ob die Fruchtkörper gestielt sind oder nicht (auch welche Farbe der Stiel hat) oder ob das Capillitium im Innern kalkhaltig war. Da käme wie schon gesagt Physarum, Didymium in Frage aber auch Badhamia wäre möglich. Aber ohne mikroskopische Untersuchung ist da nicht viel mehr drin.
    Auf Deinem Foto ist unten rechts ein Fruchtkörper zu sehen, auf dem zu sehen ist, daß scheinbar kein kalkhaltiges Capillitium oder Capillitium mit Kalkknoten verhanden ist, daß spräche für Didymium. Aber das ist nur eine Vermutung. Es ist schade, daß Du den Beleg nicht mehr hast.
    Falls Du das für Kartierungszwecke wissen willst, ist die Gattung allein natürlich nicht genug.
    LG Ulla

  • Hallo Ulla
    nächsten Samstag werde ich wieder an der Fundstelle sein. Falls der Myxo noch da ist werde ich den gesamten Ast mitnehmen und ihn mir mal unterm Mikro anschauen . Dann mache ich auch noch Fotos mit meiner besseren Kamera
    LG,Eike[hr]
    An die anderen ,danke erstmal für die Tipps !