Hallo Pilzfreunde,
zwischen ein Rätsel und der andere schaue ich mir noch mal meine Bilder durch und manchmal finde ich einigen Umstimmigkeiten.
Vor einige Zeit habe ich diese Egerlinge in Wald gefunden und eigentlich ziemlich sicher unter A. sylvicola abgespeichert, je mehr ich mich jetzt mit den Champis befasse je mehr denke ich das hier her A. essettei der richtige wäre, zwar sind die 2 Arten zusammen geschmissen worden, ich möchte es aber genau wissen wenn es geht.
Gefunden habe ich sie in Laubwald, wie mann sehen kann die gilbung am Hut bei verletzten stellen war sehr eindeutig und auch der Anis Geruch war sehr Gut ausmuchen, was für mich aber wichtig war und mich für A. essettei tendieren lässt ist die, bei einige Exemplaren, geknickte Knolle.
Hier noch mal ein paar Bilder.