Giftiger Hauspilz Ja oder Nein?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 3.715 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Hallo Zusammen,


    kann mir einer vielleicht sagen was das für ein Pilz ist (siehe Foto im attachement).


    Der Balkon über mir ist undicht, die ganze Wand ist pitsche nass. Er wird jetzt erst die Tage dicht gemacht und dann erst die Wand trocken gelegt. Ich denke dieser Pilz wird kein (Haus)Schwam, oder Schimmelpilz sein. Dennoch mache ich mir sorgen ob diesr so schnell ran gezogene Pilz nicht doch giftig ist und ich eigentlich nicht mehr in diesem Raum seine sollte geschweige schlafen.



    Würde mich freuen recht bald von euch dazu eine helfend Aussage zu bekommen

  • Ahoi, the1andonly,


    viel sieht man nicht,
    aber für mich geht das in Richtung Tintlinge.


    Hast Du noch Informationen dazu?
    z.B. Größe, Geruch etc
    siehe auch hier:
    http://www.pilzforum.eu/board/…ngaben-zur-bildbestimmung



    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Habe leider wegen des Datenvolumens und meiner Handycam nicht die Möglichkeit bessere Bilder zu machen. Sagen kann ich aber, das sie:


    -sehr wässrig sind
    - der Kopf schnell abfällt
    - sie dieses schwarze "Puder" bei abgeben (Sporen-pulver?)
    - der Stiel im Grunde sehr lang und Faserig ausschaut


    die Köpfe sind sehr empfindlich und ich meine es gedeiht jetzt sogar ein neuer heran, Der Kopf sieht noch sehr groß aus und hängt herab. Später meine ich wird er dann schwarz und platzt?

  • Ahoi,



    ...ich meine es gedeiht jetzt sogar ein neuer heran, Der Kopf sieht noch sehr groß aus und hängt herab. Später meine ich wird er dann schwarz und platzt?


    erstmal gut, noch Infos zu bekommen.
    Könntest Du den/die neuen Pilz/e fotografieren?


    Das wäre unseren Spezialisten eine große Hilfe.


    Ach ja, nochmal: wie groß?


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Ich habe mir gerade noch mal was über Tintlinge durchgelesen und kann mir gut vorstellen das es diese Pilze sind.
    Werde es mir jetzt zumindest auch mal noch einreden, denn sonst kann ich nicht mehr bis es wirklich wieder alles trocken ist in meiner Wohnung wohnen ;) In Fall bräuchte ich mir ja dann keine Sorgen machen und könnte theoretisch den Pilz in seiner frühen Lebensphase sogar noch essen(was ich nicht unbedingt als Nichtkenner probieren werde), ist das richtig?

  • Ahoi,


    Tintlinge sind eine ganze Gattung, also etliche unterschiedliche Arten.


    Für Dich gefährlich werden die wohl nicht.
    Essen solltest Du sie aber schon gleich gar nicht, da wir ja noch nicht einmal die Art bestimmen können.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Interessant wäre auch zu wissen, welches Baumaterial verarbeitet wurde in dem Bereich, wo die Fruchtkörper erscheinen. Mutmaßlich Nadelholz ?


    VG, Markus

  • Das sieht nach zerflossenen Schopftintlingen aus.


    Aber nach dem Theater macht ihr Euch nicht wirklich Gedanken ob das essbar gewesen wäre.


    Wichtig ist jetzt, dass die Hütte dicht wird, kein Wasser von oben nachkommen kann und ihr den Stall trocken bekommt.


    Folgeschäden werden genügend da sein.


    Ich würde mal den Vermieter / oder - und Hauseigentümer kontaktieren.


    Gruß,


    Markus

  • Ja und der Jüngere sieht gar nicht nach Schopftintling aus. Reiß die Fruchtkörper raus, bevor sie aussporen können und ab in die Natur mit ihnen.


    Dann die Bude trocken machen.


    VG, Markus

  • Längst passiert, er hat mir aber gesagt das er erst den Balkon in der Etage über mir so schnell wie möglich dicht bekommen möchte damit kein weitere Wasser in die Wand ein dringen kann und erst die Tage drauf bekomme ich dann einen Entfeuchter in die Wohnung gestellt. Mir geht es erst mal nur darum , dass im weiter verlauf des Trokenprozesses bei diesem Pilz trotzdem in der Wohnung gelebt werden kann.


    Auf jeden Fall schon mehr als lieben Dank an euch, habt mich echt schon mal ein wenig beruhigt und wenn die Handwerker im Haus sind hoffe ich auch mal dat es in min. zwei Wochen auch hoffentlich alles wieder her gerichtet ist.[hr]
    Wird gemacht

  • Kalte und trockene Luft (Frost von außen) wären vorteilhaft, das würde die warme feuchte Luft in der Wohnung bei entsprechender Beheizung und Lüftung verdrängen und damit zur Trocknung der Wohnung beitragen.


    VG, Markus

  • Sofern du nicht zufällig gegen Tintlingssporen allergisch bist, wären die Tintlinge das kleinere Problem im Vergleich zu den zu erwartenden Schimmelpilzen, falls die Wände nicht restlos und fachmännisch getrocknet werden. Als Mieter kannst du daher darauf bestehen, egal was es den Vermieter kostet.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!