Wochenrückblick: Pilzmassen Teil 2

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.058 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Joli.

  • Hallo,


    hier nun die Fortsetzung:


    Inocybe flocculosa var. flocculosa, Flockiger Risspilz


    Inocybe geophylla var. geophylla, Erdblättriger Risspilz



    Inocybe mixtilis
    , Gerandetknolliger Risspilz



    Inocybe posterula
    , Falber Risspilz



    Marasmius androsaceus, Rosshaarschwindling


    Oligoporus caesius, Blauer Saftporling


    Psathyrella corrugis
    , Rotschneidiger Wurzel-Mürbling




    Pseudohydnum gelatinosum, Zitterzahn


    Stemonitopsis typhina, Glänzendes Fadenkeulchen


    Und noch ein Gartenfund, der jetzt mit Mikro auch seinen Namen hat:


    Galerina heterocystis (= G. clavata), Entferntblättriger Häubling


    Nächste Woche wird wahrscheinlich ähnlich ergiebig, mal sehen was da alles noch kommt.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mreul ()

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Ohja. Es ist schon beeindruckend, was da alles so rumsteht im Moment. Andererseits hat man auch manchmal das Gefühl, in neuen Arten zu ertrinken. Aber auch das hat seinen Reiz. Wenn die Winterzeit kommt und die Funde spärlicher werden, ist die Festplatte voll, Portraits wollen geschrieben werden und man freut sich wieder aufs Frühjahr. :D



    LG, pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Matthias,


    das ist vor allem eine schöne Vorstellung verschiedener Risspilz-Arten. Und wenn alles durch Mikro-Bilder belegt ist (auch wenn ich sie nicht lesen kann), ist's noch besser. :)


    lg,


    Jan-Arne


  • Volle Zustimmung.


    Hallo Jan-Arne,


    Risspilze gibt's hier gerade wie Sand am Meer Manche sind aber echt fies, bei 2 der letzten 6 Funde kam nicht mal ein "cf" raus.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo Matthias,


    Dein Berichte vom September sind mir leider völlg entgangen. Ich habe sie entdeckt, da ich nach dem Hygrophorus agathosmus/Wohlriechenden Schneckling gesucht habe (heute habe ich diese Pilze auch gefunden, ich hoffe zumindest).


    Danke für die tollen Berichte. Es hat mir Spaß gemacht mit Dir mitzugehen!

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -