Hallo Pilzkenner,
noch mehr "Altlasten" vom Oktober, wieder ohne Geschmack, Geruch, Sporenpulver...
Alles Cortinarius, nehme ich an, ich bin etwas überfordert...
alle Laubmischwald, Hochrhein, 400-500m, an den Stellen überwiegend Buche auf Kalk.
Pilze 1 und 2 möglicherweise noch zu jung für eine eindeutige Bestimmung?
Pilz 1, Oktober 2012, bei Buchen auf Kalk, einzeln
Noch sehr klein, ca. 2-3 cm Hutdurchmesser,
Hut leuchtend gelb, feucht-schmierig, kleine Schüppchen sichtbar
Stiel kräftig, Farbe und Oberfläche ähnlich Hut, unten dunkler, unten dicker werdend, keulig (aber nicht klumpfüßig)
Lamellen noch rein-weiß
Mein Versuch:
junger Cortinarius cliduchus (C. olidus), gelb-gegürtelter Schleimkopf, allerdings habe ich den Gas-Geruch nicht wahrgenommen (aber auch kein "Nahversuch")
oder Cortinarius cephalixus, körnigrauer Schleimkopf, dafür aber im Vergleich die Farbe zu leuchtend?
Pilz 2, Oktober 2012, bei Buchen auf Kalk
Noch sehr klein, ca. 2-3 cm Hutdurchmesser, einzeln, aber unweit Pilz 1
Hut etwas blasser ocker-gelb, feucht-schmierig, etwas radialfaserig
Stiel kräftig, Farbe weißlich, unten gelbliche Fasern, unten stark verdickt (Klumpfuss)
Lamellen hell-grau, Fleisch weißlich
Mein Versuch:
junger Cortinarius anserinus, Buchen-Klumpfuß?
Oder ein junges Exemplar von Pilz 3 (eventuell Cortinarius elegantissimus, prächtiger Klumpfuß)?
Denn da habe ich Bilder von jungen Pilzen gesehen, die eigentlich auch so aussahen.
Pilze 3, Oktober 2011, bei Buchen auf Kalk, Gruppe
sehr schöne, sehr große Pilze, auch die kleinsten schon flach ausgebreitet, größter "Teller" ca. 15 cm Durchmesser
Hutoberfläche trocken, leicht glänzend, ocker-rötlich-braun, leicht radialfaserig
Stiel kräftig, weißlich mit rot-braunen Fasern, unten deutlich verdickt (Klumpfuss)
Lamellen untergemischt, ausgebuchtet angewachsen, "satt" rötlich-braun
Fleisch weißlich
(Letztes Bild: kleinster Pilz auf größtem Pilz)
Mein Versuch:
Cortinarius elegantissimus, prächtiger Klumpfuß?