Hallo zusammen,
nachdem ich mich etwas mit Pablo "beraten" habe ( Danke an der Stelle für deine Antwortnachricht ) konnten wir bei diesem Bild (weil man auf den letzteren Bildern Poren erkennen kann) den Gezonten Ohrlappenpilz schon einmal ausschließen.
Als Alternative hätte ich den Angebrannten Rauchporling herangezogen, doch dieser Tipp gefällt Pablo nicht so ganz, weil die Poren ihm zu klein sind und die Röhren zu lang. Allerdings ist der Pilz tatsächlich schon komplett eingetrocknet, was eine Bestimmung erschwert. Dennoch versuche ich mal eine Nachfrage. Evtl. hat ja jemand spontan eine gute Idee.
- Größe der Fruchtkörper: Einzelne Hüte meist 4 x 5 cm. Das gesamte etwa 8 x 6 cm.
- Aussehen: helle, getrocknete Oberseite, Zonierung erahnbar - dunkelgraublaue Unterseite (sehr kleine Poren)
- Verfärbungen: /
- Geruch: /
- Geschmack: /
- Begleitbäume, Substrat: An dem Stumpf eines kürzlich abgestumpften jüngeren Laubbaumes (evtl. Erle) - Durchmesser ca. 15 cm
Wieder einmal kann ich bessere Bilder nachreichen (was war da mit dem Licht los?), aber man erkennt die Fruchtschicht und die halte ich für das Wichtigste.
Ich bin gespannt, ob jemand eine zündende Idee hat.
lg,
Jan-Arne