Hallo Azalee,
das wichtigste zuerst: Kiefernwälder kann niemand hinzaubern, wo keine sind. Du musst immer damit rechnen, für ein so spezielles Habitat ein paar Kilometer fahren zu müssen. Welche Vorstellungen du von "Kiefernwald" hast, ist auch etwas diffus. Es gibt
- naturnahe und nährstoffarme Kiefernwälder auf Sanddünen (die sogenannten "Riesensandkästen") mit viel Flechtenbewuchs (Flechtenkiefernwald)
- Kiefernforsten (also angelegte "Wald"-flächen auf sandigem Boden)
- Kiefernforsten auf basischem Boden (z. B. in den Tiroler Alpen)
- vereinzelte Kiefernbäume auf/neben Trockenrasengebieten über Kalkboden
...
Was man vom (östlichen) Nordhessen aus wohl am ehesten finden kann, ist das Letztere: am ehemaligen Zonenrandstreifen zur Ex-DDR bzw. wenn man in das Gebiet der Ex-DDR ein paar Kilometer reinfährt. Fährst du auf der etwa auf der A4 vom Kirchheimer Dreieck Richtung Erfurt, kommt nach ca. 40 km viel Kiefern-"Wald", den man von der Autobahn aus sieht. Richtung Süden kommt dagegen kaum so etwas. Wie es in westlicher bis nördlicher Richtung aussieht, weiß ich nicht zu sagen, da ich nie bis dorthin gekommen bin. Die Userin Drosophila ist aus Nordhessen, vielleicht weiß sie Gescheiteres zu deinem Anliegen zu sagen.
FG
Oehrling