Beiträge von pilzpic

    Hallo Heidi,


    ich bin immer davon ausgegangen, dass es für naturverbundene Menschen weder Ungeziefer noch Unkräuter gibt.

    Maria, ohne Zweifel bist Du hier näher am Geschehen und kannst die Befindlichkeiten der Beteiligten besser einschätzen.

    Man kann sich nur wünschen, dass aus diesem tragischen Ereignis Lehren gezogen werden und der Gigantomanie mit tonnenschweren

    Maibäumen, die mit schwerem Gerät aufgestellt werden müssen, Einhalt geboten wird.

    Hallo zusammen,


    Cantharellula umbonata würde ich wegen des nicht vorhandenen Rötens (das kann dauern) nicht ausschließen, habe ihn aber selbst erst einmal in der Hand gehabt.

    Der Fund ist von der Geutsche (900 m), Schwarzwald.


    ja und auch ein Polizeisprecher am Unglückstag...


    "Möglicherweise, so der Sprecher, könnte zuvor der etwa 20 bis 25 Meter hohe Baum beim Aufstellen zu stark gebogen worden sein, so dass der Stamm angeknackst wurde"


    Es entzieht sich eh meinem Verständnis dass der Maibaum so groß sein muss, dass er mit Hilfe eines Autokrans aufgestellt werden muss. Der Stamm hat doch unten mindestens 50 cm Durchmesser.

    Gibt es da vllt Guinness-Buch Rekorde die zu toppen sind?

    Und was mir weiter zu denken gibt ist die folgende Aussage:


    "Aus Sicht der Staatsanwaltschaft handelte es sich um einen „nicht vermeidbaren Unglücksfall, bei dem mehrere äußerst unwahrscheinliche Umstände zusammengetroffen sind“.


    Also gab es noch weiter Umstände als den Pilz...?

    Hoffe hier mit meiner Frage richtig zu sein....habe im Frühjahr Pilzkultur vom Braunkappenpilz in die Erde gebracht....nun ist ca. 1 m von der Stelle einiges an Pilzen gewachsen.


    Kennt die jemand ?

    Für mich sehen die nicht nach Braunkappen aus.... oder was meint ihr...wäre wirklich nett wenn mir hier jemand weiter helfen könnte

    Ich denke mal da hat sich mal wieder der Reiner Zufall eingemischt, dass hier der Beringte Flämmling in unmittelbarer Nachbarschaft aufgetaucht ist.

    Meines Wissens wird aber die "Braunkappen" = Riesenträuschling = Stropharia rugosoannulata - Kultur nicht in Erde, sondern z.B. in Strohballen eingebracht.

    Ist fraglich ob die überhaupt fruchten.

    Danke,

    zu Hause auf dem PC kann ich das auch, hier so zu zeigen wüsste ich garnicht wie das geht...danke, finde ich klasse. Gottseidank funktioniert das mit dem Geruch nicht so gut.

    Hatte mir seinerzeit ein Hexenei in den Balkonblumenkasten gesetzt und garnicht mehr daran gedacht. Eines morgens gab es dann allerdings das nicht zu überriechende Zeichen meine Kamera auszupacken.

    Hallo,


    für V. murinella ist er mir zu groß, sehe auch nicht wirklich Fasern auf dem Hut. Geruch sollte auch deutlich "geranienartig" sein.

    Sehe da eher V. gloiocephala, den Größten Scheidling...

    Die folgenden Bilder sind innerhalb von 35 Minuten entstanden...


    Ich konnte da leider nicht weitermachen, da ich nach Hornberg zur Pilzschule musste:D

    Soll heissen zwischen den Aufnahmen also etwa ein Abstand von 3 Minuten